Big Data 26. November 2020 Datenökosysteme – Teil 3 Videoglossar Expert*innen der Fraunhofer-Gesellschaft und der International Data Spaces Association erläutern anlässlich des Tags der Datenökosysteme am 26. November wichtige Begriffe des Themenbereichs »Datenökosysteme«. Mithilfe der vertrauenswürdigen Infrastruktur von Datenökosystemen können ...
Digital Health 19. November 2020 Mein Gesundheitsnetz. Meine Datenhoheit. Der Medical Data Space macht eHealth-Anwendungen transparent und sicher Die digitale Vernetzung im Gesundheitsbereich bringt viele Vorteile: von der App, die chronisch Kranke und ihre Ärzt*innen bei Routinechecks unterstützt über den Datenaustausch zwischen Fachpraxen und Kliniken bis zur Information ...
Öffentliche Sicherheit 12. November 2020 Sicherheitsnetz für Public Events IoT-Plattform erleichtert sichere Durchführung von Großveranstaltungen Veranstaltungen im öffentlichen Raum stellen Sicherheits- und Rettungskräfte, aber auch die Organisationsteams und die zuständigen Ämter vor umfangreiche Aufgaben – von der Gewährleistung der Sicherheit der Besucher*innen bis zum Schutz ...
Digital Health 8. Oktober 2020 Früherkennung von Psoriasis-Arthritis Verbesserte Unterstützung durch die Kombination verschiedener Forschungsbereiche Wer von Psoriasis-Arthritis betroffen ist, leidet unter zwei Krankheiten. Zur Schuppenflechte kommen nun noch rheumatische Beschwerden hinzu. Die Ursachen von Psoriasis-Arthritis und die Möglichkeiten der Früherkennung sind bisher unzureichend erforscht. ...
Smart Energy 17. Juni 2020 Bald im Kasten Standardsensoren helfen Stromnetzbetreibern beim Asset-Management Die Stromversorgung muss ausfallsicher funktionieren. Und sie muss bezahlbar sein. Bei der Instandhaltung ihrer Infrastruktur müssen die Netzbetreiber daher zuverlässig und kosteneffizient zugleich arbeiten. Digitale Messtechnik und Datenvernetzung ermöglichen hier ...
Semantische Medienanalyse 7. Januar 2020 Energiewissen für alle Online-Informationssystem macht Energieforschung transparenter In den vergangenen 50 Jahren haben Bund, Länder und Kommunen mehr als 22.000 Wissenschaftsprojekte gefördert – allein im Bereich Energieforschung. Sich über die Ergebnisse der Studien, Vorlaufforschungen, Anwendungen und Best ...