Digital Health 16. September 2020 Hör mal, wer da spricht! Mobile EEG-basierte Hirnstimulation zur Verbesserung des Hörens Menschen sind in der Lage, einem bestimmten Gespräch zuzuhören - selbst, wenn sich im Raum viele Geräuschquellen befinden und sich andere Menschen unterhalten. »Cocktailparty-Effekt« nennen Wissenschaftler diese Fähigkeit, bei der ...
VR/AR 8. Juli 2020 Mehr Ergonomie – aber wie? VR-Ergonomie-Analyse-Tool unterstützt die Planung von Arbeitsplätzen Belastungen des Muskel-Skelett-Systems gehören zu den Hauptverursachern für krankheitsbedingte Ausfälle in der Produktion. Eine durchdachte Ergonomie von Arbeitsplätzen und Prozessen wird damit zu einem wettbewerbsentscheidenden Faktor. Zumal der demografische Wandel ...
Audio der Zukunft 22. April 2020 Multi-Mikrofon-Array Störgeräusche in der Signalaufnahme unterdrücken Störfreie Signal- und Audioaufnahmen zu tätigen, ist ein schwieriges Unterfangen. Dabei ist es in vielen Fällen wichtig, dass Störgeräusche reduziert werden, um eine deutliche Signalverbesserung zu erzielen. Am Fraunhofer IDMT ...
Semantische Medienanalyse 27. Februar 2020 Lärm: Ein unerhörtes Politikum? Zur Erfassung und Klassifikation von Lärmquellen In dem Forschungsprojekt »StadtLärm« haben Wissenschaftler des Fraunhofer IDMT ein System entwickelt, um Lärmquellen in urbanen Gebieten zu erfassen und zu klassifizieren. Zwischen lauten Fan-Gesängen und dicht befahrenen Bundesstraßen muss ...
Öffentliche Sicherheit 30. Januar 2020 AMBOS Abwehr von unbemannten Flugobjekten für BOS (AMBOS) Das vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT mit entwickelte System zur Abwehr von unbemannten Flugobjekten für BOS (AMBOS), ermöglicht eine Unterstützung der Sicherheitskräfte zur Erkennung potenzieller Gefahren durch Drohnen. ...
In eigener Sache 17. Dezember 2019 Der ICT-Dissertation Award geht in die fünfte Runde Auszeichnungen für die besten Dissertationen an Instituten des IUK-Verbundes Wie kann eine automatische Spracherkennung nicht nur gesprochene, sondern auch gesungene Texte verarbeiten? Mit welchen Schritten kann das Vertrauen in elektronische Triage-Systeme erhöht werden und welchen Mehrwert bieten multibiometrische Verfahren ...