Digital Health 27. Oktober 2020 Technische Brücken für ländliche Lücken Landgemeinden erproben digital vernetzte Gesundheitsversorgung Im ländlichen Raum wird es zunehmend schwierig, bei der Gesundheitsversorgung eine ausreichend hohe Qualität zu gewährleisten. Das liegt nicht nur an der Landflucht vieler hochqualifizierter Arbeitskräfte, die zu einem Nachwuchsmangel ...
Simulation und Visualisierung 2. September 2020 Eindrucksvoller Einblick Das Fraunhofer IIS würdigt 125 Jahre Entdeckung der Röntgenstrahlen Zwischen der Entdeckung der Röntgenstrahlen und den Arbeiten, die Forscherinnen und Forscher heute dazu durchführen, liegen 125 Jahre. Das Fraunhofer IIS feiert das Jubiläum mit Weiterentwicklungen einer Vielzahl von praktischen ...
Qualitätsprüfung 5. August 2020 SealInspector Prüfsystem für Dichtringe Sie sind viel in der Automobilindustrie zu finden – in Klimaanlagen oder an Bremssystemen – und sorgen zumeist dafür, dass keine Flüssigkeiten austreten: Polymer-Dichtringe. Die Folgen eines Versagens solcher Dichtringe ...
Digitales Landleben 15. April 2020 Gesicherte Nahversorgung Mobiler Dorfladen versorgt Bürger mit Gütern des täglichen Bedarfs Im Rahmen des Projekts »Digitales Dorf« hat das Fraunhofer IIS unter Projektleitung seiner Arbeitsgruppe SCS gemeinsam mit dem Fraunhofer IESE und der Steinwald-Allianz den »Mobilen Dorfladen« ins Leben gerufen. Er ...
Digital Health 1. April 2020 Das »Digitale Gesundheits-Ich« und seine Daten Die Zukunft der Gesundheitsforschung Digitale Lösungen sollen uns – Bürgerinnen und Bürger – in der Gesunderhaltung unterstützen, Krankheiten vermeiden oder uns therapeutisch bzw. rehabilitativ begleiten. Digital Health, Mobile Health, E-Health und Co. zeigen, wie ...
Digital Health 21. Januar 2020 Mehr Gesundheit – mit Netz und doppeltem Boden Gemeinsame Basis-Plattform macht Telemedizin per App einfach und sicher Telemedizinische Systeme können Therapie und Rehabilitation erheblich erleichtern. Das belegen die Ergebnisse zahlreicher Forschungsprojekte. Die meisten der dabei entwickelten Prototypen haben es allerdings (noch) nicht in den Praxisalltag geschafft – ...