Industrie 4.0 27. November 2020 Die International Data Spaces werden Unternehmensalltag Mit Open Source Software testen Unternehmen das neue Datenraumkonzept Etwa vor fünf Jahren startete die Fraunhofer-Initiative »Industrial Data Space« mit der Entwicklung eines Datenraumes für den vertrauenswürdigen Datenaustausch zwischen Unternehmen. Inzwischen hat die International Data Spaces Association die Rolle ...
Simulation und Visualisierung 26. November 2020 In 3D gedruckt. Im Data Space kreiert. Digitales Ökosystem für additive Fertigung bringt Ideen und Wissen zusammen In einigen Unternehmen und Branchensektoren hat sich die additive Fertigung mit dem 3D-Drucker bereits fest etabliert. Sie liefert Ersatzteile nach Bedarf, Industriewerkzeuge in Kleinserie oder individuelle Produkte als Unikat. Für ...
Big Data 25. November 2020 Datenökosysteme – Teil 2 Videoglossar Am 26. November ist Tag der Datenökosysteme. In diesem Zusammenhang erklären Expert*innen der Fraunhofer Gesellschaft und der International Data Spaces Association wichtige und interessante Begriffe rund um das Thema »Datenökosysteme«. ...
Ambient Assisted Living 10. November 2020 Assistenzsysteme für ein unabhängiges Leben Intelligente Wohnumgebungen unterstützen Pflegebedürftige Im hohen Alter oder mit Handicap selbstbestimmt zu Hause leben, ist der Wunsch vieler Menschen. Technologische Neuerungen sollen das ermöglichen. Ambient Assisted Living (AAL) bezeichnet technologische Systeme, die sich in ...
Digital Health 1. April 2020 Das »Digitale Gesundheits-Ich« und seine Daten Die Zukunft der Gesundheitsforschung Digitale Lösungen sollen uns – Bürgerinnen und Bürger – in der Gesunderhaltung unterstützen, Krankheiten vermeiden oder uns therapeutisch bzw. rehabilitativ begleiten. Digital Health, Mobile Health, E-Health und Co. zeigen, wie ...
IoT und Sensorik 8. Oktober 2019 Hülle für die Fülle IoT-Architektur zur Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit Datenerfassung und Datenanalyse bilden ein Nadelöhr bei der digitalen Transformation. Einerseits sind sie die Grundlage für eine funktionierende Produktion und Logistik im Bereich Industrie 4.0. Andererseits ist dafür aber das ...