Energie und Nachhaltigkeit 4. Mai 2023 Green ICT Mit mikroelektronischer Forschung und Entwicklung den CO2-Fußabdruck digitaler Technologien verringern Um den Ressourcenverbrauch im Internet der Dinge, in Anwendungen der Künstlichen Intelligenz sowie in Rechenzentren zu reduzieren, sind erhebliche Fortschritte in der Mikro- und Leistungselektronik, vor allem in den Herstellungsprozessen ...
Quantentechnologien 18. April 2023 Türöffner für maschinelles Lernen mit Quantencomputern Vereinfachter Zugang für Unternehmen zu QML-Methoden Maschinelles Lernen ist zum Zugpferd für die industrielle Produktion geworden. Dank des Einsatzes von ML werden Prozesse deutlich effektiver und ressourcensparender. Nun sollen die Systeme durch den ergänzenden Einsatz von ...
Robotik 10. Januar 2023 KMUs unter die Arme greifen Robotics Lab unterstützt Unternehmen bei Robotik- und Automatisierungslösungen Im Zuge der Digitalisierung werden immer mehr automatisierte Lösungen in der Produktion nachgefragt. Doch fehlt besonders KMUs häufig die Expertise, um angepasste Lösungen für ihre individuellen Probleme und Anforderungen im ...
IoT und Sensorik 21. Dezember 2022 Hoch Schwingen Neuer Meilenstein im Ausbau von Internet und Hochfrequenzfunk Weil für Mobilfunk und hochbitratiges Internet nun auch Frequenzbereiche im Terahertzbereich erschlossen werden sollen, haben Systementwickler*innen ein Problem. Denn die gängigen Test- und Messmethoden geraten dabei an die Grenzen ihrer ...
Industrie 4.0 1. Dezember 2022 Besser wertschöpfen Maschinelle Intelligenz für die Optimierung von Wertschöpfungsnetzwerken Wer sieht, was ist, der erkennt auch eher, was möglich wäre. Dieser Leitsatz lässt sich problemlos auch auf die Abläufe entlang der Wertschöpfungskette von Unternehmen übertragen. Das Projekt »MOVE« hat ...
Energie und Nachhaltigkeit 25. Oktober 2022 Lebensende inklusive Ganzheitliche, zirkuläre Produktentwicklung für Intelligente Technische Systeme Wer ein Produkt entwickelt und herstellt, verbraucht Ressourcen. Im Projekt ZirkuPro forschen das Fraunhofer IEM und Partner an Möglichkeiten, den Energieverbrauch und Materialverschleiß deutlich zu verringern und den Austausch defekter ...