Quantentechnologien 13. April 2023 Charlie und die Quantenfabrik Ein spielerischer Zugang zu Quantentechnologien Wo bin ich? Und warum ist hier alles quantenfarben? Im Mini-Game »Charlie und die Quantenfabrik« wacht man als der Character Charlie verwirrt in einem verlassenen Forschungslabor auf. Weit und breit niemand ...
Cybersicherheit 21. März 2023 Spürnase für Schwachstellen im Programm Qualitätsmängel in Softwarecodes automatisiert finden und bewerten Sind die Apps und Webdienste, die wir täglich verwenden, wirklich unbedenklich? Natürlich gehen wir davon aus, dass Entwickler*innen und anbietende Unternehmen das sicherstellen. Andererseits aber sind Security-Analysen äußerst aufwendig. Im ...
In eigener Sache 30. Juni 2022 Nachwuchsforscherinnen begeistern – Der Girls’Day 2022 Der Zukunftstag für die Forscherinnen von Morgen Mathe ins-π-riert! Unter diesem Motto fand am 28. April 2022 der Girls'Day @ Fraunhofer statt. Seit 20 Jahren motiviert der Girls'Day Mädchen, ihre persönlichen Zukünfte und Fähigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, ...
Digital Health 16. Mai 2018 Seltener medizinischer Notfall: Sanitäter vorbereitet? Notfallsanitäter trainieren mit VR und Serious Games seltene Einsatzfälle Ein anaphylaktischer Schock ist zum Glück sehr selten, kann für den Betroffenen jedoch innerhalb kurzer Zeit lebensbedrohlich werden. Notfallsanitäter müssen die entsprechenden Symptome daher schnell erkennen und sofort die richtigen Maßnahmen einleiten können. Das ...
Digitale Bildung 13. März 2018 Weltraumabenteuer für Soldaten Game Based Learning mit »Lost Earth 2307« in der Bundeswehr Wissen und Arbeitsprozesse können im spielerischen Kontext effizienter und nachhaltiger vermittelt werden – darauf weisen immer mehr Studien hin. Das Fraunhofer IOSB nutzt das Prinzip des Serious Gaming und entwickelt im Auftrag ...
Digitale Bildung 28. Februar 2017 Lernen mit Hand und Fuß »HOPSCOTCH« für Spaß und Bewegung im Klassenzimmer »Bücher raus, wir lesen jetzt die Seiten 23 bis 27. Danach stelle ich ein paar Fragen zum Text.« Solche Ansagen aus dem Frontalunterricht für eine Unterstufe sind zunächst einmal ziemlich langweilig. Und ...