IoT und Sensorik 19. Januar 2023 Areal zum angepassten Austausch 5G-Testfeld ermöglicht Praxiserprobung der Mobilfunknetze von morgen Schneller mobil surfen: Die Bundesnetzagentur konstatiert dem Mobilfunkstandard der fünften Generation eine Netzabdeckung von aktuell über 50 Prozent. Die Telekom wirbt sogar damit, dass bei ihr mehr als neunzig Prozent ...
E-Government 22. Juli 2021 Digitale Diener Studie zur Künstlichen Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung Kommunalverwaltungen haben mitunter einen ungünstigen Ruf. Aber das liegt nicht zwangsläufig am Personal oder System - Gründe sind vor allem die Vielfalt bürgerlicher Anliegen und die schwer durchschaubaren Prozesse. Der ...
Energie und Nachhaltigkeit 10. Dezember 2020 Gewässerinformation evolutionär Fraunhofer-Softwaresystem unterstützt Umweltbehörden seit über 20 Jahren Vor zwanzig Jahren hat die EU in der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ein grundlegendes ökologisches Ziel definiert. Flüsse, Seen, Küstengewässer und Grundwasserspeicher sollen in einen Zustand überführt werden, der ihre Natürlichkeit erhält ...
Öffentliche Sicherheit 10. September 2020 Im Notfall Bundesweiter Warntag am 10.9.2020 – Weiterentwicklung der Warn-App KATWARN KATWARN ist eines der leistungsfähigsten Systeme, wenn es darum geht, die Bevölkerung ganzer Regionen gezielt über einen (möglichen) Katastrophenfall zu informieren. Was die zugehörige App leisten kann, welche weiteren Warnsysteme ...
Semantische Medienanalyse 27. Februar 2020 Lärm: Ein unerhörtes Politikum? Zur Erfassung und Klassifikation von Lärmquellen In dem Forschungsprojekt »StadtLärm« haben Wissenschaftler des Fraunhofer IDMT ein System entwickelt, um Lärmquellen in urbanen Gebieten zu erfassen und zu klassifizieren. Zwischen lauten Fan-Gesängen und dicht befahrenen Bundesstraßen muss ...
Digitales Landleben 19. Dezember 2019 Digitales Land in Sicht Fraunhofer auf der Smart Country Convention 2019 Welche Folgen bringt der digitale Wandel des öffentlichen Sektors mit sich? Wie können Stadt und Land gleichermaßen davon profitieren? Auf der Smart Country Convention 2019 präsentierten Fraunhofer-Institute Lösungen, um die ...