Software Engineering 6. April 2023 Leistungsfördernde Lektion Autonome mobile Roboter-Systeme (AMR) ohne Downtime upgraden Bei Online-Marktplätzen, Streamingdiensten und Social-Media-Plattformen sind Software-Updates regelmäßiger Bestandteil der Betriebsroutinen. In den allermeisten Fällen ist das Einspielen neuer Codes und Features unauffällig. Anders verhält es sich bei Maschinen und ...
Quantentechnologien 5. Juli 2022 Mit extremer Kälte ist zu rechnen Produktion und Steuerung von Quantenbits in industriellem Maßstab Mit hundert Quantenbits und mehr rechnen sie bereits – zumindest im Experimentierbetrieb. Für einen gewinnbringenden Einsatz in Forschung und Industrie arbeiten die aktuellen Quantencomputer allerdings noch nicht leistungsfähig und zuverlässig ...
Big Data 16. März 2022 Spiegelteleskop zur Erdbeobachtung Messinstrument für effiziente Nutzung von Wasser in der Landwirtschaft auf der Internationalen Raumstation ISS Im Februar 2022 wurde das Spiegelteleskop, welches von Forschenden aus Jena und Freiburg entwickelt wurde, auf die Internationale Raumstation ISS geschickt. Das Messinstrument soll von dort Erkenntnisse liefern, die unter ...
Semantische Medienanalyse 17. Oktober 2019 Richtige Riecher Semantic Web Unterstützung für Trendscouts und Marktforscher Dem Internet sei Dank. Nie war es so einfach, sich über die Entwicklung von Technologien und Trends weltweit zu informieren. Doch ist das wirklich so? Die Flut an verfügbaren Dokumenten ...
Digitale Partizipation 18. Oktober 2018 WiBACK: Lösungen für flexible & autonome Netze Sicherheit in Katastrophengebieten, Data Logger und mehr als 5G Sensordaten aus der Umgebung bündeln, den Katastrophenschutz unterstützen und neue Leistungsspitzen beim drahtlosen Internet erreichen? Durch »WiBACK« bietet das Fraunhofer FIT eine Lösung, die nicht nur aktiv dabei hilft, eine ...
Digitale Partizipation 12. Oktober 2018 WiBACK: Lösungen für mehr schnelleres Internet weltweit Breitband-Internet durch Funk als Entwicklungshilfe und Geschäftsmodell Tausende indonesische Inseln, weite indische Landstriche und kolumbianische Urwälder: Das sind maßgebliche Einsatzorte von »WiBACK«. Das sogenannte »Wireless Backhaul« wurde mit der Funk- und Software-Lösung vom Fraunhofer FIT bereits in ...