Digitale Bildung 16. Mai 2023 Der Prof für zu Hause Realistische Avatare von Lehrenden für ein Mixed-Reality-Studium zu Hause Für Student*innen im Homeoffice ist die Hochschule weit weg. Und das hat negative Konsequenzen. Der Wunsch nach mehr Kontakt und direkter Wissensvermittlung hat vor allem in den Coronajahren stark an ...
Cybersicherheit 21. März 2023 Spürnase für Schwachstellen im Programm Qualitätsmängel in Softwarecodes automatisiert finden und bewerten Sind die Apps und Webdienste, die wir täglich verwenden, wirklich unbedenklich? Natürlich gehen wir davon aus, dass Entwickler*innen und anbietende Unternehmen das sicherstellen. Andererseits aber sind Security-Analysen äußerst aufwendig. Im ...
Arbeitswelt der Zukunft 3. Dezember 2019 Unternehmen nach der Digitalisierung Teil 2 Zwei Fraunhofer-Experten zur technologisierten Welt von 2025 Woran richten sich die Berufe der Zukunft im Zeitalter der Digitalisierung aus? Welche Chancen bieten Automatisierung und neue Technologien für den Wettkampf der Unternehmen? Professor Maximilian Röglinger und Professor Björn ...
Digitale Bildung 25. April 2019 Bessere Noten durch eine adaptive Lernplattform Online-Plattform hilft Studierenden beim Lernen Die Nutzung von Online-Lernplattformen ist an Universitäten alltäglich. Doch oftmals steckt hinter der vielversprechenden Bezeichnung »Lernplattform« nur ein System, in dem Studenten eingescannte, teilweise handgeschriebene Dokumente zur Verfügung gestellt werden. ...
Digitale Bildung 28. Februar 2017 Lernen mit Hand und Fuß »HOPSCOTCH« für Spaß und Bewegung im Klassenzimmer »Bücher raus, wir lesen jetzt die Seiten 23 bis 27. Danach stelle ich ein paar Fragen zum Text.« Solche Ansagen aus dem Frontalunterricht für eine Unterstufe sind zunächst einmal ziemlich langweilig. Und ...
Digitale Bildung 10. Juni 2016 Das Wissen der Anderen Wissensaustausch unter Erwerbstätigen Die Effizienz von Arbeitsprozessen lebt vom Know-how der Mitarbeiter. Ihr Wissen und ihre in jahrelanger Praxis erworbenen individuellen Erfahrungen werden aber noch viel zu selten im Unternehmen geteilt. Eine neue ...