Künstliche Intelligenz 14. März 2023 Akustischer Fingerabdruck Maschinelles Hören unterstützt bei smarter Entscheidungsfindung Wie kann der akustische Fingerabdruck von Ereignissen genutzt werden, um automatisiert intelligente Entscheidungen zu treffen? Dies ist nur eine von vielen Fragen, mit der sich Forschende aus der Abteilung »Akustische ...
IoT und Sensorik 6. Dezember 2022 Breites Spektrum Spektroskopie im Miniaturformat bringt das Labor zur Probe Rund 200 Jahre ist es her, da entwickelte Joseph von Fraunhofer das Spektroskop und erforschte damit das Farbspektrum der Sonne. Heute lassen sich mit einem Spektrometer die Spektren auch ausmessen. ...
Cybersicherheit 6. Mai 2020 Face Morphing Zwei Personen, ein Gesicht Face Morphing bezeichnet das Überlagern und ineinander Kopieren zweier Gesichter auf einem Foto, sodass ein neues Gesicht entsteht, welches jedoch zwei Menschen stark ähnelt. Was zunächst wie eine kleine Photoshop-Spielerei ...
In eigener Sache 17. Dezember 2019 Der ICT-Dissertation Award geht in die fünfte Runde Auszeichnungen für die besten Dissertationen an Instituten des IUK-Verbundes Wie kann eine automatische Spracherkennung nicht nur gesprochene, sondern auch gesungene Texte verarbeiten? Mit welchen Schritten kann das Vertrauen in elektronische Triage-Systeme erhöht werden und welchen Mehrwert bieten multibiometrische Verfahren ...
Blockchain & Transaktionen 12. Februar 2019 Blockchain und Smart Contracts Technologische Grundlagen und Forschungsfragen - Teil 1 der Serie Die Blockchain-Technologie erfährt große Aufmerksamkeit, denn im digitalen Zeitalter kann ihr eine wichtige Funktion zukommen. Sie soll Datenströme sicherer machen, die Privatsphäre schützen und Betrug in vielen wesentlichen Bereichen der ...
CEBIT 14. Juni 2018 Ein 6. Sinn »to go« HawkSpex® Mobile erkennt den Zustand von Objekten Menschen betrachten Oberflächen oft zu oberflächlich. Denn Aufbau und Struktur verraten viel über die Gegenstände, die wir betrachten. Theoretisch könnten wir sogar Herkunft und Qualität erkennen. Diese Theorie setzt ...