IoT und Sensorik 21. Dezember 2022 Hoch Schwingen Neuer Meilenstein im Ausbau von Internet und Hochfrequenzfunk Weil für Mobilfunk und hochbitratiges Internet nun auch Frequenzbereiche im Terahertzbereich erschlossen werden sollen, haben Systementwickler*innen ein Problem. Denn die gängigen Test- und Messmethoden geraten dabei an die Grenzen ihrer ...
Energie und Nachhaltigkeit 15. November 2022 Wohlig warm und wirtschaftlich Maschinelles Lernen macht Fernwärmeversorgung energieeffizienter Fernwärme gilt in Sachen Primärenergieeffizienz als vorbildlich. Sie ist zuverlässig und nutzt die bei der Kohle- und Gasverstromung ohnehin schon anfallende Wärme. Was aber passiert, wenn keine fossilen Stoffe mehr ...
Energie und Nachhaltigkeit 25. Oktober 2022 Lebensende inklusive Ganzheitliche, zirkuläre Produktentwicklung für Intelligente Technische Systeme Wer ein Produkt entwickelt und herstellt, verbraucht Ressourcen. Im Projekt ZirkuPro forschen das Fraunhofer IEM und Partner an Möglichkeiten, den Energieverbrauch und Materialverschleiß deutlich zu verringern und den Austausch defekter ...
Cybersicherheit 19. Juli 2022 Wertschöpfung nach Viel-Augen-Prinzip Nachvollziehbare und vertrauenswürdige Chipentwicklung Was früher die sprichwörtliche Katze im Sack war, das könnte heute ein Prozessor sein. Man kauft ihn, aber ohne tatsächlich absolut sicher sein zu können, wie er arbeitet und welche ...
Künstliche Intelligenz 12. Juli 2022 Mit Brief und Siegel Künstliche Intelligenz auf Qualität und Vertrauenswürdigkeit prüfen Heute schon KI genutzt? Wahrscheinlich schon. Wortvorschläge beim Tippen am Handy, Fahrerassistenz im Auto, ÖPNV-Anschluss suchen, den Bankberater kontaktieren oder medizinischer Befunde bei dem oder der Ärzt*in besprechen – Systeme ...
Quantentechnologien 5. Juli 2022 Mit extremer Kälte ist zu rechnen Produktion und Steuerung von Quantenbits in industriellem Maßstab Mit hundert Quantenbits und mehr rechnen sie bereits – zumindest im Experimentierbetrieb. Für einen gewinnbringenden Einsatz in Forschung und Industrie arbeiten die aktuellen Quantencomputer allerdings noch nicht leistungsfähig und zuverlässig ...