Usability und UX 18. Januar 2022 Digitales Sprachseparee Datenschutzkonforme Sprachassistenz für Unternehmen Fast die Hälfte aller Internetnutzer*innen ab 16 Jahre nutzen Sprachbefehle, um mit technischen Geräten zu kommunizieren. Im privaten Umfeld sind Sprachassistenten längst allgegenwärtig – von der Smartwatch und dem Smartphone ...
E-Government 28. April 2021 Dein Freund und Helfer Kolumne »Lebendige Zukunft« Alle warten auf digitale Bürgerdienste, aber viele Menschen wollen dem Staat keine Informationen über sich anvertrauen. Nur wenn Bürger*innen nicht mehr Bittstellerinnen und Bittsteller sind, könnten staatliche Institutionen ihr Vertrauen ...
Datenschutz 18. Februar 2020 Privacy BlackBox Datenschutz auf der Autobahn Dashcams erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit, denn ohne Frage haben sie einen ganz besonderen Nutzen. Im Falle eines Unfalls können die kleinen Kameras schnell Klarheit über den genauen Unfallhergang ...
Mobilität 13. Februar 2020 Wie sag ich’s den Anderen? Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen steht an einem Scheideweg Bei der Car-to-Car-Kommunikation sind viele grundlegende Forschungen bereits weitgehend abgeschlossen. So ist es möglich, dass sich Fahrzeuge etwa über Gefahrenstellen unmittelbar austauschen. Aber ausgereifte Technik alleine reicht nicht. Sie muss ...
Semantische Medienanalyse 23. Januar 2020 Gelesen und verstanden NLP-Technologien ermöglichen es, Datenschutzerklärungen zu analysieren Mit Hilfe des Natural Language Processing (NLP) können Maschinen Textdokumente analysieren. Dafür werden Erkenntnisse der Linguistik mit Methoden der künstlichen Intelligenz verbunden. In der Abteilung »Cognitive Security Technologies« des Fraunhofer ...
Datenschutz 16. November 2018 Die Suche nach dem binären Schutzengel Daten schützen sich nicht selbst, wir müssen schon eigeninitiativ handeln Der Zwang, mit Daten umsichtig umzugehen und seine Daten ebenso zu schützen wie die von Mitarbeitern oder Kunden, gehört wohl eher zu den Schattenseiten der Digitalisierung: Datenschutz ist nicht »sexy« und wird es ...