IT-Nachwuchs 22. Oktober 2019 Deutschlands talentiertester Informatik-Nachwuchs ausgezeichnet Zum Finale des 37. Bundeswettbewerbs Informatik (BWInf) in Walldorf bei SAP SE Sie haben komplexe Probleme gelöst, in Gesprächen mit Informatik-Experten überzeugt und sich als Teamplayer bewiesen – nun stehen die sechs besten Nachwuchs-Informatiker aus ganz Deutschland fest. ...
IT-Nachwuchs 5. Juli 2019 BWINF: Nachwuchs für die Informatik Durch Wettbewerbe Neugier wecken, Interessen fördern und Meister schaffen. Die Anwendungsfelder der Informatik sind allgegenwärtig und werden immer komplexer. Daher ist es besonders wichtig, die Disziplin Informatik bereits in der Schule als Kernkompetenz zu integrieren. Doch wie ist es ...
IT-Nachwuchs 10. Januar 2019 Bundeswettbewerb Informatik Finale und Siegerehrung 2018 an der Universität Paderborn In der letzten Septemberwoche war es wieder soweit - in der letzten Runde des Bundeswettbewerb Informatik traten die besten Informatiktalente in mehreren Runden gegeneinander an, um die Besten unter sich ...
IT-Nachwuchs 29. September 2017 Coden, knobeln, Rätsel lösen Bundeswettbewerb Informatik 2017 Jedes Jahr sucht der Bundeswettbewerb Informatik nach den klügsten Knoblern in Deutschland und leistet somit einen großen Beitrag, die Zukunft der Informations- und Kommunikationstechnologie zu fördern und zu gestalten. Über 1400 Jugendliche nahmen dieses ...
IT-Nachwuchs 29. September 2016 »Go Best «: Knobeln bis zum Sieg Bundeswettbewerb Informatik 2016 Eine Stadt, 100 Häuser und an jedem wurde ein Paket abgeliefert. Das Problem ist nur: alle Adressen wurden vertauscht. Wie lange dauert es wohl, alle Zustellungen zu korrigieren, wenn jeder ...
Arbeitswelt der Zukunft 29. November 2012 Mittler zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im IT-Bereich Interview mit Prof. Oliver Günther, Präsident Gesellschaft für Informatik e.V. Die Informatik hat sich von einer technisch-mathematisch orientierten Wissenschaft zu einer Strukturdisziplin entwickelt, die viele Aspekte des Alltags nicht nur berührt, sondern aktiv mitgestaltet. Mit rund 20.000 Mitgliedern ist die ...