Energie und Nachhaltigkeit 16. August 2023 Der Handel mit Strom Schwankende Energiepreise und Strom an der Börse Warum unterliegt der Strompreis so starken Schwankungen und warum steigen die Energiepreise gefühlt nur an? Können Unternehmen, aber auch wir als Verbraucher Stromkosten sparen, indem wir den Strom dann kaufen, ...
Energie und Nachhaltigkeit 11. August 2022 Energie tanken am Arbeitsplatz Eine neue Folge des Wissenschaftspodcasts »Fraunhofer InnoVisions: Nachgeforscht« ist da! Verbrennungsmotoren sind die Verursacher massiver Feinstaubbelastungen urbaner Räume – von ihrem verheerenden Einfluss auf den Klimawandel und ihrer Lautstärke ganz zu schweigen. Eine flächendeckende Nutzung von Elektromobilität könnte die genannten ...
Energie und Nachhaltigkeit 4. Juli 2018 Weitgehend autark in Strom, Wärme und Trinkwasser autartec® entwickelt ganzheitliches Konzept für schwimmende Häuser Für manche ist vollständig autark zu leben ein kurzweiliges Abenteuer, andere begeben sich dauerhaft in eine solche Situation und für wieder andere besteht gar keine Alternative dazu. Auch hier in ...
Energie und Nachhaltigkeit 8. Dezember 2015 Ist morgen Stromwetter? Ertragsprognosen für Wind- und Sonnenenergie Wind und Sonne liefern deutschlandweit bereits heute im Jahresdurchschnitt jede fünfte Kilowattstunde Strom. Eine tägliche Produktionsmenge an Ökostrom im Energiesystem fest einzuplanen, ist allerdings problematisch. Um planen zu können, wie ...
Energie und Nachhaltigkeit 1. April 2015 Die Energie der Zukunftsstadt Wachsende Städte verlangen nach mehr Energie und neuen Konzepten Immer mehr konzentriert sich unser Leben auf die Städte. In Anlehnung an das Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt - geht es in unserer Fotostrecke um Informations- und Kommunikationstechnologien für die energieeffiziente ...
Energie und Nachhaltigkeit 19. März 2015 WENDEZEIT: Von der Energiewende zur Lebensstilwende Kolumne »Habbel-Teleskop« Erneuerbare Energien, Netzausbau und Energieeffizienz sind die drei Säulen der Energiewende. Während die ersten beiden Säulen im Rampenlicht stehen, wird die Energieeffizienz stiefmütterlich behandelt. Zwar gibt es genügend Appelle zur ...