Cloud Services
Souverän serviert
Ein »FROST«-Server unterstützt das Internet of Things grundlegend
Sensordaten werden heutzutage in Mengen gesammelt, die jegliches Vorstellungsvermögen überschreiten. Vor allem Smart City-Technologien und das Internet of Things (IoT) tragen einen erheblichen Teil zur Datenmasse bei. Und was wäre nicht alles möglich für Forschung und Wirtschaft, wären die ohnehin schon erhobenen Daten frei zugänglich, abrufbar und möglichst nahtlos miteinander kombinierbar? Doch hier liegt genau das Problem: es mangelt an standardisierten, frei verfügbaren Schnittstellen und dezidierter Server-Software. Das Fraunhofer IOSB hat aus diesem Grund einen offenen Server für die Sensordatenverwaltung entwickelt, den »FROST®-Server«, sowie eine entsprechende Open Source Software, die den OGC Standard SensorThings API bedient.
Bild: © .shock | Adobe Stock