22462
Untersuchung untersuchen
Evaluation von Geräten und Tools zur Messung von Parkinson-Symptomen
Mit dem Ziel, eine individuellere Behandlung von Parkinsonpatienten zu ermöglichen, untersucht das Projekt DIGIPD die Qualität bestehender digitaler Technologien und Geräte im Gesundheitsbereich. Prof. Holger Fröhlich vom Fraunhofer SCAI erklärt, wie dieser »Qualitätscheck« für Medizintechnik funktioniert und welche Erkenntnisse wir im kommenden Jahr erwarten können. (Symbolbild)
Bild: Alessandro Grandini | Adobe Stock
Unsere Aufgabe ist es – vereinfach gesagt – zu evaluieren, ob und wie das System dann tatsächlich in der Lage ist, zwischen Parkinsonpatient*innen und Gesunden zu unterscheiden.