Digital Health 2. Februar 2023 Untersuchung untersuchen Evaluation von Geräten und Tools zur Messung von Parkinson-Symptomen Seit einigen Jahren erfahren digitale Technologien im Gesundheitsbereich einen regelrechten Boom. Unklar ist allerdings, wie valide die Ergebnisse der medizinischen Geräte und Tools sind und ob eine Anwendung über den ...
Quantentechnologien 8. November 2022 Quadratisch, schnell, gut Hybrider Löser verschaltet FPGAs effizienter für Post-Quanten-Verschlüsselung Je kürzer die Routen, umso effektiver die Auslieferung. Das wissen nicht nur Logistikunternehmen, sondern auch die Entwickler*innen von integrierten Schaltkreisen. Ähnlich wie Paketzusteller*innen suchen auch sie nach optimalen Wegen bei ...
Quantentechnologien 18. Oktober 2022 Bereit zum Sprung Quantencomputing auf der Schwelle zur Anwendungsreife Quantencomputer haben enormes Potential für das Lösen komplexer Optimierungsprobleme, das Durchsuchen riesiger Datenbanken, die Künstliche Intelligenz und das Maschinelle Lernen – für diese und noch viele mehr Bereiche versprechen die ...
Energie und Nachhaltigkeit 29. September 2022 Strom dank Fluss Flussbatterien als Schlüsseltechnologie für das Ausrollen von Öko-Strom Die Forschungen zum Thema Flussbatterien, oder auch Redox-Flow-Batterien, sind im vollen Gange. Geklärt werden muss etwa, welche Stoffe geeignet sind, um große Mengen an Energie kosteneffizient zu speichern. Im Interview ...
Energie und Nachhaltigkeit 15. September 2022 Vollgas – so bald wie möglich Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff Das Ziel ist groß und umfangreich: In den kommenden Jahren soll eine leistungsfähige Gas-Infrastruktur die Versorgung der Bundesrepublik mit grünem Wasserstoff gewährleisten. Grundlage dafür ist das bestehende Erdgasnetz, das nun ...
Big Data 31. August 2022 Rechnen Sie – mit jedem Detail Plug-In analysiert den Verlauf von Simulationen bereits beim Berechnen Immer leistungsfähigere Supercomputer sind für Simulationsanwendungen in Forschung und Industrie grundlegend. Geballte Rechenpower ist aber nicht alles. Denn je mehr Rechenkerne parallel arbeiten, desto mehr Ergebnisse laufen in immer kürzerer ...