Energie und Nachhaltigkeit 4. Januar 2023 In aller Frische Mit Sensorik und KI Lebensmittelverschwendung vermeiden Allein in Deutschland müssen Händler*innen 500.000 Tonnen Lebensmittel pro Jahr entsorgen. Und das nur, weil die Waren es nicht rechtzeitig bis zu den Endverbraucher*innen schaffen, sondern auf dem Weg dorthin ...
IoT und Sensorik 6. Dezember 2022 Breites Spektrum Spektroskopie im Miniaturformat bringt das Labor zur Probe Rund 200 Jahre ist es her, da entwickelte Joseph von Fraunhofer das Spektroskop und erforschte damit das Farbspektrum der Sonne. Heute lassen sich mit einem Spektrometer die Spektren auch ausmessen. ...
Energie und Nachhaltigkeit 15. November 2022 Wohlig warm und wirtschaftlich Maschinelles Lernen macht Fernwärmeversorgung energieeffizienter Fernwärme gilt in Sachen Primärenergieeffizienz als vorbildlich. Sie ist zuverlässig und nutzt die bei der Kohle- und Gasverstromung ohnehin schon anfallende Wärme. Was aber passiert, wenn keine fossilen Stoffe mehr ...
Energie und Nachhaltigkeit 6. Oktober 2022 Gutes Wohn-Klima Energiemanager steuert Wärme und Kälte je nach Bedarfs- und Ertragsprognose Wer wohnt, benötigt Energie. Rund 90 Prozent der Energie in Privathäusern fließen in die Wärmeerzeugung für Heizungen und Wasser. Und diese wiederum wird zu 75 Prozent mit Gas oder Öl ...
Robotik 7. Juli 2022 Notfallrettung unter Wasser Autonomer Unterwasser-Rettungsroboter kann Menschenleben retten Zu viele Badeunfälle verzeichnet Deutschland jedes Jahr. Gerade im Sommer, wenn sich an den Badeseen die Menschen tummeln, passieren Badeunfälle vermehrt. In Schwimmbädern ist die Situation ähnlich. Es mangelt an ...
Quantentechnologien 28. Juni 2022 Quantencomputing fürs große Ganze Können Quantencomputer Deutschlands komplettes Energiesystem berechnen? Die wind- und wetterabhängige Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien oder eine unerwartet hohe Anzahl an zur gleichen Zeit ladenden Elektrofahrzeugen – trotz einer Vielzahl an mehr oder weniger zufälligen ...