Digitale Bildung 9. März 2023 Die Do-it-yourself-Realität Virtuelle Trainings so einfach erstellen wie eine Bildschirmpräsentation Mit VR-Brille und der entsprechenden virtuellen Welt wirken nicht nur Quests eines Computerspiels nahezu realistisch. Das immersive Erleben virtueller Räume bietet auch der Berufsausbildung und Trainings-on-the-Job richtungsweisendes Potenzial, und das ...
Digital Media 28. April 2022 Livehaftig – Wenn Orte verschmelzen Virtualisierung von Live-Veranstaltungen durch audiovisuelle Immersion Die Übertragung von Konzerten und anderen Live-Ereignissen – egal ob im Fernseher, über den Laptop oder das Smartphone – ist eine tolle Sache. Nicht nur, um mehr Publikum einzubinden, sondern ...
Robotik 3. August 2021 Roboter gegen COVID-19 Mobile Desinfektionsroboter schützen vor Corona Der Desinfektionsroboter aus dem Projekt BALTO kennt seine Aufgaben und klärt die resultierende Arbeitsaufteilung selbstständig mit seinen Kollegen ab. Durch die Integration von Daten aus dem Building Information Modeling (BIM) ...
Simulation und Visualisierung 14. Januar 2020 Cuttlefish Einzigartiger 3D-Druck Der vom Fraunhofer-Institut für Grafische Datenverarbeitung IGD entwickelte 3D-Druckertreiber Cuttlefish setzt 3D-Scan-Daten oder auch erzeugte 3D-Modelle auf 3D-Druckern um. Einzigartig ist die Detailtreue und Genauigkeit, mit der der Druckertreiber große ...
Digital Health 10. September 2019 Navigationssystem fürs Adernnetz Glasfaser ermöglicht Katheternavigation ohne Strahlenbelastung Einen Katheter zu legen ist für Gefäßchirurgen Routine. Umso schwerwiegender jedoch ist die Strahlenbelastung, der sie dabei regelmäßig ausgesetzt sind. Denn während des Eingriffs müssen sie ihren Patienten kontinuierlich mit ...
Simulation und Visualisierung 2. Mai 2019 Weniger bringt mehr Automatische Reduzierung der Datenmenge von 3D-Scans Interaktive 3D-Anwendungen kennen wir eher von einfachen Handyspielen und aus TV-Berichten. Eigene Erfahrungen im Zusammenhang mit komplexen Internetanwendungen haben die meisten diesbezüglich aber kaum. Grund dafür ist das bislang immense ...