Quantentechnologien 16. Juni 2022 Quantentechnik zum Mitnehmen Minimierte und robuste Systeme für Quantentechnologie-Apps Im Spielfilm »Liebling – ich habe die Kinder geschrumpft« geht es um die Vorteile (und Problematiken) der Miniaturisierung von Menschen. Im Projekt »UNIQORN« hingegen stehen nicht Lebewesen im Vordergrund, sondern das ...
Digital Health 4. Februar 2020 App zur Parkinson-Früherkennung iPrognosis registriert erste Anzeichen im Alltag Bei vielen Parkinson-Erkrankungen lassen sich die Auswirkungen erheblich mildern und deutlich verlangsamen. Dabei sind die Chancen umso höher, je früher mit Therapiemaßnahmen begonnen wird. In den Frühphasen einer Erkrankung ist ...
Arbeitswelt der Zukunft 10. Mai 2019 Ungleich besser Bei STARTS RESIDENCIES arbeiten Künstler und Technologieexperten zusammen Wer an technischen Neuerungen arbeitet, sollte sich unter Umständen nicht allein auf die Herangehensweise von Forschern verlassen. Er könnte auch unkonventionelle Ideen von Künstlern nutzen. Im europäischen Projekt STARTS wird ...
Digitales Landleben 6. Februar 2019 Feld-Forschung Technische Infrastruktur zur Optimierung der Landwirtschaft Die Landwirtschaft gehört mehr und mehr zu den gut überwachten Regionen in Europa und den USA. Satellitendaten, Sensoren und historische Werte erlauben heute ein mitunter sogar quadratmetergenaues Erfassen des Wachstums ...
In eigener Sache 5. Dezember 2017 Der dritte ICT-Dissertation Award: Die Highlights 10.000 Euro für exzellente Forschung Wie lässt sich Blut kontrastmittelfrei und schnell verfolgen? Wodurch kann Schadsoftware in Softwareapplikationen effizienter aufgespürt werden und was braucht es, um die Gesichter von Menschenaffen automatisch zu identifizieren? Die Preisträger ...
Digital Health 26. September 2017 Gute Genesung Projekt PICASO für die integrierte Patientenversorgung in Europa Mindestens zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Mehrfacherkrankungen. Sie brauchen die Hilfe verschiedener Spezialisten sowie eine individualisierte Therapie und Pflege. Ein Problem dabei ist die mangelhafte Informationsweitergabe ...