In eigener Sache 24. Juni 2022 Von Datenökonomie bis Digitalisierung Interview mit Prof. Dr. Boris Otto, Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie Mit InnoVisions spricht Prof. Dr. Boris Otto über Digitalisierung, Datensouveränität, seinen Werdegang – und den großen Vorteil des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie. ...
Energie und Nachhaltigkeit 1. September 2021 Die Wind-Daten-Wasserstoff-Connection Data Space Energie vernetzt Erzeugung, Verbrauch und Power-to-Gas Grüner Wasserstoff hat das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Zum Beispiel kann damit die energieintensive Stahlindustrie klimafreundlicher produzieren. Den Strom von Windkraftanlagen und Photovoltaikparks für die Wasserstoffgewinnung ...
Handel und Logistik 10. August 2021 Annäherung auf gesichertem Terrain Wie OEMs und Lieferanten im DataSpace auf Augenhöhe zusammenarbeiten Wenn der Nachschub ins Stocken gerät, müssen OEMs und ihre Lieferanten zügig reagieren. Bleiben Produktionsteile aus, hat das unter Umständen gravierende Auswirkungen in der Fertigung. Sobald ein Engpass in der ...
Cloud Services 21. Januar 2021 1+1=3 Cloud Mall BW vernetzt Unternehmen für gemeinsame Leistungsangebote Das Projekt Cloud Mall BW ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen, neue Kooperationspartner zu finden und ihre Geschäftsidee zur Marktreife zu führen. Plattform und Beratungsdienstleistungen schaffen ein übergreifendes Ökosystem, in ...
Big Data 14. Dezember 2020 Auf dem Weg zu einem neuen europäischen Paradigma Trailer zum Tag der Datenökosysteme "Datenökosysteme sind momentan die größte Chance für Innovation,“ erklärt Heinrich Pettenpohl vom Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST. Doch wie kann angesichts der Dominanz amerikanischer Firmen auf diesem Gebiet eine ...
Cloud Services 1. Dezember 2020 Sichere Enklave für sensible Daten Mit Confidential Computing Daten in der Cloud zuverlässig schützen Wer Daten sicher in der Cloud ablegen will, sollte künftig auf Confidential Computing zurückgreifen. Mit diesem Konzept werden in den Rechenzentren geschützte Hardware-Enklaven geschaffen, auf die selbst der Cloud Provider ...