Energie und Nachhaltigkeit 18. Oktober 2023 Umweltdaten für alle Ein übergreifender, grüner Datenraum für Europa Um Klima- und Umweltziele zu erreichen, reicht es nicht nur Maßnahmen gesetzlich zu verankern. Vielmehr muss ihre Umsetzung und Einhaltung als gesamtgesellschaftliche Arbeit betrachtet werden. Dazu gehört auch, die selbst ...
IoT und Sensorik 23. August 2023 Übertragen in neue Dimensionen Fraunhofer-Institute entwickeln Technologien für ein 6G-Funknetz Darf's ein bisschen schneller sein? Ja, es darf. Und deshalb arbeiten Forscher*innen verschiedener Fraunhofer-Institute heute schon am Mobilfunkstandard 6G, dem Nachfolger von 5G. Allerdings geht es bei der Entwicklung der ...
Cloud Services 28. Juni 2023 Souverän serviert Ein »FROST«-Server unterstützt das Internet of Things grundlegend Der Informationshunger von Smart Cities und intelligenten Fabriken ist gigantisch. Sensoren stillen diesen Bedarf millionenfach. Und das jeden Tag. Aber die Daten müssen auch für alle beteiligten Domänen tatsächlich nutzbar ...
Energie und Nachhaltigkeit 7. Juni 2023 Grüne Informations- und Kommunikationstechnologien Auf dem Weg zu einer emissionsärmeren Tech-Branche Wer an CO2-Emissionen und den ihrerseits katalysierten Klimawandel denkt, dem schweben vermutlich Dinge wie große Fabriken oder Schiffs- und Flugverkehr vor dem inneren Auge. Doch auch die Tech-Branche, allen voran ...
Energie und Nachhaltigkeit 4. Mai 2023 Green ICT Mit mikroelektronischer Forschung und Entwicklung den CO2-Fußabdruck digitaler Technologien verringern Um den Ressourcenverbrauch im Internet der Dinge, in Anwendungen der Künstlichen Intelligenz sowie in Rechenzentren zu reduzieren, sind erhebliche Fortschritte in der Mikro- und Leistungselektronik, vor allem in den Herstellungsprozessen ...
IoT und Sensorik 30. März 2023 Die Evolution der Gießkanne Spektralsensoren ermöglichen gezielten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Die Idee ist naheliegend, die Folgen aber sind oft abwegig: Wer nach dem Gießkannenprinzip arbeitet, verschwendet Mittel, die an anderer Stelle sinnvoll genutzt werden könnten. Forscher*innen am Fraunhofer IIS ...