IoT und Sensorik 30. März 2023 Die Evolution der Gießkanne Spektralsensoren ermöglichen gezielten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Die Idee ist naheliegend, die Folgen aber sind oft abwegig: Wer nach dem Gießkannenprinzip arbeitet, verschwendet Mittel, die an anderer Stelle sinnvoll genutzt werden könnten. Forscher*innen am Fraunhofer IIS ...
IoT und Sensorik 28. März 2023 Sag mir, wer da spricht Steuerung der Datenweitergabe von Geräten und Sprachassistenten im Heimnetz Im Projekt DAMA entwickeln Forscher*innen einen Assistenten, der den Datenverkehr aller Geräte im Smarthome nach individuell einstellbaren Kontext-Leveln reguliert. Nutzer*innen von Sprachassistenten, Überwachungsgeräten oder beispielsweise auch smarten Kühlschränken können dann ...
Künstliche Intelligenz 14. März 2023 Akustischer Fingerabdruck Maschinelles Hören unterstützt bei smarter Entscheidungsfindung Wie kann der akustische Fingerabdruck von Ereignissen genutzt werden, um automatisiert intelligente Entscheidungen zu treffen? Dies ist nur eine von vielen Fragen, mit der sich Forschende aus der Abteilung »Akustische ...
IoT und Sensorik 22. Februar 2023 Training auf eigenem Terrain Neue bayerische Testumgebungen zur Evaluierung künftiger 5G-Funktionen Für Industrieunternehmen bietet 5G zukunftsweisende Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren, Ressourcen zu sparen oder neuartige Produkte auf den Markt zu bringen. Aber um eine private oder öffentliche 5G-Infrastruktur nutzen zu können, ...
Digital Health 2. Februar 2023 Untersuchung untersuchen Evaluation von Geräten und Tools zur Messung von Parkinson-Symptomen Seit einigen Jahren erfahren digitale Technologien im Gesundheitsbereich einen regelrechten Boom. Unklar ist allerdings, wie valide die Ergebnisse der medizinischen Geräte und Tools sind und ob eine Anwendung über den ...
IoT und Sensorik 19. Januar 2023 Areal zum angepassten Austausch 5G-Testfeld ermöglicht Praxiserprobung der Mobilfunknetze von morgen Schneller mobil surfen: Die Bundesnetzagentur konstatiert dem Mobilfunkstandard der fünften Generation eine Netzabdeckung von aktuell über 50 Prozent. Die Telekom wirbt sogar damit, dass bei ihr mehr als neunzig Prozent ...