Fernsehen der Zukunft 17. Dezember 2020 Next Level Immersion Christian Weißig im Interview über das TiME Lab am Fraunhofer HHI Was haben Kino, Fernsehen und »virtual reality« gemeinsam? Es geht bei allen um die Immersion der Zuschauenden. Christian Weißig, der Leiter des TiME Lab des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik, Heinrich Hertz ...
Digital Health 17. August 2017 Die Reise ins Ich 3D-Endoskop und 3D-Mikroskop machen schwer Zugängliches exakt vermessbar Endoskopie und Mikroskopie sind viel genutzte Standardverfahren - in der Medizin ebenso wie zur Sichtprüfung in der Industrie. Aktuelle 3D-Technologien ermöglichen sogar einen räumlichen Blick auf die Objekte. Damit Ärzte und Ingenieure von diesen ...
Fernsehen der Zukunft 26. November 2015 Die digitale Filmrolle Einheitliche Standards für digitale Kinos Die Qualität digital erzeugter Bilder hängt von vielen Faktoren ab. Zu den wichtigsten zählen die technischen Geräte, die für die Erstellung, Konvertierung und das Abspielen dieser Bilder verantwortlich sind. Wenn ...
Ambient Assisted Living 24. August 2015 Mit Handy im Kino: bitte gerne! Hörunterstützung bei Live-Veranstaltungen Klangoptimierte Akustikarchitektur und neueste Surround-Soundsysteme sorgen in Kino- und Konzertsaal für besten Klang. Die Erfüllung dieses Anspruchs richtet sich allerdings nach dem gesunden Durchschnittsohr. Für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung bleibt ...
CEBIT 04. März 2015 Regie an Zuschauer: übernehmen Sie! Panorama-Kino bringt auch Mehrwert am Tablet Im High-End-Kino das Weltklasseorchester oder Top-Sportereignisse »fast wie live dabei« zu erleben – spezielle Panorama-Aufnahmetechniken machen das möglich. Aber: Solch ein Leinwandereignis ist noch ein sehr exklusiver Genuss. Mit einer ...
Fernsehen der Zukunft 4. September 2014 News in Sicht beim Fernsehton Neuer Audiostandard für TV-Ton nach Maß Fernsehbilder, die nur mit einer einheitlichen Tonmischung hinterlegt sind, sollen schon bald Geschichte sein. Denn das herkömmliche »Ein-Ton-für-alle-Geräte-Prinzip« wird der zunehmenden Vielfalt an TV-fähigen Geräten und den individuellen Wünschen der ...