Digitale Bildung 16. Mai 2023 Der Prof für zu Hause Realistische Avatare von Lehrenden für ein Mixed-Reality-Studium zu Hause Für Student*innen im Homeoffice ist die Hochschule weit weg. Und das hat negative Konsequenzen. Der Wunsch nach mehr Kontakt und direkter Wissensvermittlung hat vor allem in den Coronajahren stark an ...
Quantentechnologien 18. April 2023 Türöffner für maschinelles Lernen mit Quantencomputern Vereinfachter Zugang für Unternehmen zu QML-Methoden Maschinelles Lernen ist zum Zugpferd für die industrielle Produktion geworden. Dank des Einsatzes von ML werden Prozesse deutlich effektiver und ressourcensparender. Nun sollen die Systeme durch den ergänzenden Einsatz von ...
Digitale Bildung 11. April 2023 Gut gebildet Das Projekt Weiterbildung 4.OWL stellt die berufliche Weiterbildung auf eine digitale Grundlage Was macht eine Weiterbildung zu einer sinnvollen Investition? Wie können Unternehmen passende Angebote finden und deren Qualität bewerten? Und wie sollte Weiterbildung Wissen vermitteln, dass es Beschäftigte und Projekte voranbringt? ...
Künstliche Intelligenz 14. März 2023 Akustischer Fingerabdruck Maschinelles Hören unterstützt bei smarter Entscheidungsfindung Wie kann der akustische Fingerabdruck von Ereignissen genutzt werden, um automatisiert intelligente Entscheidungen zu treffen? Dies ist nur eine von vielen Fragen, mit der sich Forschende aus der Abteilung »Akustische ...
Digitale Bildung 9. März 2023 Die Do-it-yourself-Realität Virtuelle Trainings so einfach erstellen wie eine Bildschirmpräsentation Mit VR-Brille und der entsprechenden virtuellen Welt wirken nicht nur Quests eines Computerspiels nahezu realistisch. Das immersive Erleben virtueller Räume bietet auch der Berufsausbildung und Trainings-on-the-Job richtungsweisendes Potenzial, und das ...
Digital Health 16. Februar 2023 KI – der neue Gott in weiß? KI unterstützt bei der Erkennung seltener Krankheiten Patient*innen, die an seltenen Erkrankungen leiden, stellen Ärzt*innen häufig vor Rätsel. Nicht nur weisen sie kaum bekannte Krankheitsbilder auf, sie nennen darüber hinaus auch noch für ihr Leiden uncharakteristische Symptome. ...