Künstliche Intelligenz 15. Februar 2019 Panel: Unterdrücken uns Algorithmen? Science&People #7 - Die komplette Diskussion im Video! Und wenn, warum ist das so? Ist es ihre eigene Entscheidung, werden sie fremd gesteuert oder liegt es an den Programmiererinnen und Programmierern? Oder gilt: Data has a better idea? ...
Arbeitswelt der Zukunft 8. Februar 2019 Zukunft der Arbeit – Zukunft der Informatik Jahrestreffen der Gesellschaft für Informatik wird thematisch breiter Welchen Grenzen sollte Künstliche Intelligenz unterliegen? Können überhaupt welche gezogen werden und wie setzten wir sie um? Wie steht es um die Kontrolle und Regulierung von Algorithmen im Allgemeinen? Müssen wir hierfür eine ...
Digitale Partizipation 18. Januar 2019 Digitale Ethik: Unterdrücken uns Algorithmen? Science&People #7 Und wenn, warum tun sie das? Ist es ihre eigene Entscheidung, werden sie fremd gesteuert? Oder gilt tatsächlich - Data has a better idea? Darüber sprachen Prof. Dr. Ina Schieferdecker, ...
Industrie 4.0 16. Januar 2019 Plan K: Die kognitive Zukunft der Industrie Podium mit dem BMWi, dem BDI und Fraunhofer Was ist das »kognitive Internet«? Welche Technologien sind nötig, um der Industrie zum Durchbruch in der Digitalisierung zu verhelfen? Der Opening Talk auf dem Fraunhofer-Tag der Kognitiven Internet-Technologien am 22. ...
Arbeitswelt der Zukunft 4. Januar 2019 Richtig in die Röhre schauen Kanalschäden automatisch erfassen Ein Teil der Infrastruktur in Deutschland muss zur Sicherstellung ihrer Funktionalität inspiziert und saniert werden. Das betrifft auch die Abwasserkanalsysteme, die zum Teil schon über 100 Jahre alt sind. Forscher ...
Zukunftswerkstatt 31. Dezember 2018 Wir brauchen Visionen! Kolumne »Lebendige Zukunft« Ja, ich weiß, ein deutscher Bundeskanzler hat einmal gesagt: »Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen.« Alle, die sich angesichts der Überschrift dieses Artikels gerade reflexartig gezwungen sehen, mir das zu entgegnen, warten ...