Quantentechnologien 13. Dezember 2022 Bereit für Quantentechnologien Quantencomputing für Unternehmen nutzbar machen Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS unterstützt Unternehmen dabei, sich auf die Herausforderungen des Quantenzeitalters vorzubereiten. Dafür haben die Wissenschaftler*innen den »IAIS Evo Annealer« entwickelt, mit dem Unternehmen ...
Industrie 4.0 1. Dezember 2022 Besser wertschöpfen Maschinelle Intelligenz für die Optimierung von Wertschöpfungsnetzwerken Wer sieht, was ist, der erkennt auch eher, was möglich wäre. Dieser Leitsatz lässt sich problemlos auch auf die Abläufe entlang der Wertschöpfungskette von Unternehmen übertragen. Das Projekt »MOVE« hat ...
Quantentechnologien 18. Oktober 2022 Bereit zum Sprung Quantencomputing auf der Schwelle zur Anwendungsreife Quantencomputer haben enormes Potential für das Lösen komplexer Optimierungsprobleme, das Durchsuchen riesiger Datenbanken, die Künstliche Intelligenz und das Maschinelle Lernen – für diese und noch viele mehr Bereiche versprechen die ...
Quantentechnologien 8. September 2022 Die Industrie rechnet mit Quantenbits Anwendungszentrum demonstriert Quantenalgorithmen für Unternehmen Von der Lieferlogistik über die Taktung in der Werkshalle bis zur Designentwicklung neuer Produkte – perspektivisch könnten Quantencomputer in der Industrie viele Aufgaben innerhalb kürzester Zeit erledigen, an denen ein ...
Usability und UX 14. April 2022 Plattform im Bau Durchgängig vernetzte Planung und Umsetzung von Infrastrukturbauprojekten Bei Großbauprojekten ist das Koordinieren von Baumaßnahmen komplexer als der Bau selbst. Ein optimal aufeinander abgestimmtes Zusammenarbeiten aller beteiligten Unternehmen und Zulieferer unter den Bauhelm zu bekommen, ist allein deshalb ...
IoT und Sensorik 18. November 2021 Daten-Anhänger Projekt zur Identifikation der Trailerzustände automatisiert fahrender Lkw Autonom fahrende Fahrzeuge werden schon bald unser Straßenbild ändern. Bei Nutzfahrzeugen stellen sich hier besondere Herausforderungen, denn ein autonom fahrender 40-Tonner-Sattelschlepper bringt Risiken mit sich, die gut beherrschbar sein müssen. ...