Energie und Nachhaltigkeit 15. November 2022 Wohlig warm und wirtschaftlich Maschinelles Lernen macht Fernwärmeversorgung energieeffizienter Fernwärme gilt in Sachen Primärenergieeffizienz als vorbildlich. Sie ist zuverlässig und nutzt die bei der Kohle- und Gasverstromung ohnehin schon anfallende Wärme. Was aber passiert, wenn keine fossilen Stoffe mehr ...
Künstliche Intelligenz 11. April 2022 Vom Winde zerweht KI hilft, vorzeitigen Verschleiß an Windkraftanlagen zu vermeiden Windkraftanlagen sind permanent Wind und Wetter ausgesetzt. Das ist zwar sinnvoll, erhöht aber auch deren Anfälligkeit für Verschleiß. Eine effiziente, vorausschauende Wartung ist deshalb besonders wichtig. Sie erhöht die Zuverlässigkeit ...
Digital Media 7. April 2022 Hör mal wer da spricht Pilotfolge des Podcasts »Fraunhofer InnoVisions: Nachgeforscht« »Dramaturgie top, Sound Flop« - das ist eine Kritik von der Online Zeitung »Spiegel Online« am Polizeiruf 110. Solches und ähnliches Feedback erhalten Film- und Fernsehproduktionen leider regelmäßig. Daran lässt ...
Usability und UX 8. Februar 2022 Mehr Effizienz für nachhaltige Perfektion Sprach-und Gestensteuerung unterstützt die Arbeit von Qualitätsprüfer*innen Perfektion ist eines der wichtigsten Argumente, mit denen Unternehmen ihre hochwertigen Produkte bewerben. Unabhängig davon, ob es sich um eine Uhr, eine Designerlampe oder um die Komponenten eines Fahrzeugs handelt. ...
In eigener Sache 5. Oktober 2021 25 Jahre Fraunhofer ITWM Vier Mitarbeiter geben Einblicke hinter die Kulissen Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM beweist, dass Mathematik für die Wirtschaft unumgänglich ist. Seit 25 Jahren unterstützen die Mitarbeiter*innen Industriepartner und Unternehmen bei der Beratung und Umsetzung verschiedener ...
In eigener Sache 15. Juli 2021 ICT-Dissertation Award 2020 Drei Gewinner mit Vision – Wir haben sie zum Interview getroffen Software durch neue Testing-Methoden besonders sicher machen, neue diagnostische Erkenntnisse aus Mikroskopie-Bildern gewinnen oder einfach mal die Maschinen das Planen übernehmen lassen? Diesen Herausforderungen haben sich drei junge Wissenschaftler gestellt. ...