Arbeitswelt der Zukunft 3. Dezember 2020 Alle für alle Kolumne »Lebendige Zukunft« Warum werden viele neue Technologien zunächst immer nur von technikbegeisterten Spezialisten genutzt und schaffen erst nach jahrelanger Weiterentwicklung und Überarbeitung den großen Durchbruch in der Breite der Gesellschaft? Vielleicht liegt ...
Arbeitswelt der Zukunft 3. Juli 2020 Neue Heldinnen gesucht! Was uns Marie Curie über die filmische Darstellung von Frauen in MINT lehrt Noch immer sind Frauen in vielen MINT-Berufen unterrepräsentiert. Das liegt daran, dass an veralteten »männlichen« und »weiblichen« Stereotypen festgehalten wird. Im Interview erklärt Dr. Marion Esch, Geschäftsführerin der Stiftung für ...
Arbeitswelt der Zukunft 19. März 2020 Be Bold for Change! Frauen verändern Gesellschaft Die FTAlive Konferenz findet erstmals virtuell statt Der Femtec.Alumnae e.V. ist ein Netzwerk für hochqualifizierte und technikbegeisterte Frauen mit einem akademischen Hintergrund in MINT-Fächern. Zum nunmehr fünften Mal findet am 20. und 21. März 2020 die Business- ...
IT-Nachwuchs 10. Oktober 2019 11 Jahre Fraunhofer-Talent-School »Medien und Technologie« am Fraunhofer IDMT Drei Mitarbeitende berichten aus ihren Perspektiven Dieses Jahr feiert das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT bereits ihre 11. Talent-School. Das viertägige Projekt bietet Schülerinnen und Schülern durch die Teilnahme an verschiedenen Workshops, die Möglichkeit einen Einblick ...
Arbeitswelt der Zukunft 3. November 2017 Wissenschaft + Kunst = MINT der Zukunft? Die nächste Generation des Forschens Wie kann das Potential der Verknüpfung von künstlerischer Kreativität und wissenschaftlicher Expertise zukünftig besser genutzt werden? Zwar ist es schon lange bekannt, jedoch scheuen sich viele Institutionen noch davor, Künstler ...
IT-Nachwuchs 4. Mai 2017 Sensoren, Licht & Recycling beim Girls’Day 2017 Besuch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel und in Berliner Instituten Sich für einen MINT-Beruf zu entscheiden, fällt vielen Mädchen immer noch schwer. Denn es geht dabei nicht nur um den zukünftigen Berufsweg. Viele wissen auch nicht, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt und wie ...