Energie und Nachhaltigkeit 4. Mai 2023 Green ICT Mit mikroelektronischer Forschung und Entwicklung den CO2-Fußabdruck digitaler Technologien verringern Um den Ressourcenverbrauch im Internet der Dinge, in Anwendungen der Künstlichen Intelligenz sowie in Rechenzentren zu reduzieren, sind erhebliche Fortschritte in der Mikro- und Leistungselektronik, vor allem in den Herstellungsprozessen ...
Energie und Nachhaltigkeit 7. März 2023 Grüne Zwillinge Digitale Zwillinge erleichtern den Aufbau einer klimaneutralen Lieferkette Längst sind Digitale Zwillinge State of the Art für die Entwicklung und das Monitoring industrieller Prozesse. Vergleichsweise neu allerdings ist die Idee, Digitale Zwillinge auch zur Ermittlung und Verminderung des ...
Energie und Nachhaltigkeit 25. Oktober 2022 Lebensende inklusive Ganzheitliche, zirkuläre Produktentwicklung für Intelligente Technische Systeme Wer ein Produkt entwickelt und herstellt, verbraucht Ressourcen. Im Projekt ZirkuPro forschen das Fraunhofer IEM und Partner an Möglichkeiten, den Energieverbrauch und Materialverschleiß deutlich zu verringern und den Austausch defekter ...
Quantentechnologien 8. September 2022 Die Industrie rechnet mit Quantenbits Anwendungszentrum demonstriert Quantenalgorithmen für Unternehmen Von der Lieferlogistik über die Taktung in der Werkshalle bis zur Designentwicklung neuer Produkte – perspektivisch könnten Quantencomputer in der Industrie viele Aufgaben innerhalb kürzester Zeit erledigen, an denen ein ...
Arbeitswelt der Zukunft 12. Oktober 2021 SoS-Engineering macht Wertschöpfung zukunftssicher Entwicklung vernetzter Systeme verändert die Arbeit der Entwickler*innen Fahrerloses Einparken im Parkhaus, die per Sprachansage gesteuerte Haustechnik oder die Fertigungsstraße, die sich auftragsbezogen selbst umgruppiert - Produkte und vor allem ihre Anwendung basieren immer mehr auf dem Verbund ...
Simulation und Visualisierung 20. Mai 2020 Sound der Produkte Virtuelle Produkte räumlich hörbar machen Authentische Simulationen und Visualisierungen machen es möglich, das Produkte schon vor ihrer Fertigung betrachtet, analysiert und somit erlebbar gemacht werden können. Doch nicht nur die Optik und Funktionsweise, sondern auch ...