IoT und Sensorik 10. Mai 2022 Schau mal, wer da zwitschert Akustisches Sensorsystem hilft beim Monitoring gefährdeter Wildtierarten In acht Jahren sollen dreißig Prozent aller bedrohten Vogelarten so geschützt sein, dass ihr Bestand nicht weiter gefährdet ist. Wie aber wird aus einem diesem Vorsatz auch Wirklichkeit? Welche Daten, ...
Licht und Laser 5. Mai 2022 Lichtwellen reiten Vielseitige photonische Plattform leitet, lenkt, erzeugt und misst Licht über den sichtbaren Bereichh hinaus Eine Technologie, die gleichzeitig Probleme im Straßenverkehr, in der Medizin, der Forschung und bei der Schadstoffprüfung von Gewässern löst? Klingt zu gut um wahr zu sein – ist es aber ...
Digitales Landleben 3. Mai 2022 Kontrollierte Feldforschung Mobiles Sensorsystem hilft, offen zugängliche Gelände zu überwachen Freie Felder sind zum Sinnbild für das Landleben geworden. Dass sie nicht eingezäunt werden, hat allerdings weniger romantische als pragmatische Gründe: Hecken oder Gitter sind zu teuer. Zudem ist das ...
Usability und UX 14. April 2022 Plattform im Bau Durchgängig vernetzte Planung und Umsetzung von Infrastrukturbauprojekten Bei Großbauprojekten ist das Koordinieren von Baumaßnahmen komplexer als der Bau selbst. Ein optimal aufeinander abgestimmtes Zusammenarbeiten aller beteiligten Unternehmen und Zulieferer unter den Bauhelm zu bekommen, ist allein deshalb ...
Künstliche Intelligenz 11. April 2022 Vom Winde zerweht KI hilft, vorzeitigen Verschleiß an Windkraftanlagen zu vermeiden Windkraftanlagen sind permanent Wind und Wetter ausgesetzt. Das ist zwar sinnvoll, erhöht aber auch deren Anfälligkeit für Verschleiß. Eine effiziente, vorausschauende Wartung ist deshalb besonders wichtig. Sie erhöht die Zuverlässigkeit ...
Digital Health 5. April 2022 Ein Handy fürs Herz KI-unterstützte EKGs durch Auflegen des Handys auf die Brust Das Überprüfen der Herzaktivitäten durch ein EKG war und ist für Millionen Menschen lebensrettend. Eine regelmäßige Überwachung aller Verdachtsfälle durch Kardiolog*innen ist aber aufwendig und oft lebensfremd. Ein Forscherteam am ...