Simulation und Visualisierung 24. Januar 2019 Das Ziel ist der Start Zusammensetzung chemischer Produkte aus den Zielanforderungen »berechnen« Kundenindividuelle Produktion ist in der Chemieindustrie nichts Neues. Bis eine Farbe, eine Beschichtung oder ein Materialmix aber alle geforderten Eigenschaften eines Kundenauftrags erfüllt, sind meist langwierige und schwer zu kalkulierende ...
Smart Energy 13. November 2018 Smart Test für Smart Grid Test- und Simulationsumgebung für Stromnetze Nur mit Hilfe von leistungsfähigen Stromnetzen lässt sich die Stromversorgung gewährleisten. Doch die Netze müssen heute deutlich komplexere Ansprüchen erfüllen als zu der Zeit, in der sie gebaut wurden. Mit ...
In eigener Sache 9. November 2018 Der vierte ICT-Dissertation Award Die Preisträger im Interview Wie kann man Datenströme analysieren und sich vor Datenmissbrauch oder Hackerangriffen schützen? Wie können Daten überhaupt gesammelt werden ohne die Datenschutzrichtlinien zu verletzen? Und wie sehen Modelle zu kombinierten Tiefen- ...
Simulation und Visualisierung 7. November 2018 Reibungslose Übergabe Standardisierte Schnittstellen verbessern die Kommunikation zwischen Simulationstools Produkte virtuell zu entwickeln bietet viele Vorteile. Ohne aufwendige Experimente lassen sich mit Hilfe von Simulationstools Produktionsprozesse und Produkteigenschaften optimieren. Die eingesetzten Simulationstools sind meistens aber nur schwer miteinander kombinierbar. Gemeinsam mit dreißig ...
Fernsehen der Zukunft 19. September 2018 Mittendrin 3D Human Body Reconstruction ermöglicht das Begehen von Filmen »Volumetrisches Video« gilt weltweit als nächster wichtiger Entwicklungsschritt in der Medienproduktion. Die Idee ist es, Menschen und Objekte so aufzunehmen, dass sie dreidimensional in »begehbare Filme« eingebaut werden können. Dank ...
In eigener Sache 7. September 2018 35 Jahre Fraunhofer FIT Vier Mitarbeiter erzählen von ihren Erfahrungen Ob es sich um Detektionsalgorithmen in der Medizin oder Methoden in der Wirtschaftsinformatik dreht, um Simulationen für das Risikomanagement bei Großschadensfällen oder effiziente Kooperationssysteme – beim Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik ...