Energie und Nachhaltigkeit 9. Februar 2023 Der kleine Hunger wird immer größer Suche nach mehr Energieeffizienz für Künstliche Intelligenz Der Nutzen von Künstlicher Intelligenz für alle ökologischen und gesellschaftlichen Bereiche ist so umfassend, dass KI die Informationstechnik auch in den kommenden Jahren dominieren wird. Allerdings ist hoch entwickelte KI ...
Digital Media 7. April 2022 Hör mal wer da spricht Pilotfolge des Podcasts »Fraunhofer InnoVisions: Nachgeforscht« »Dramaturgie top, Sound Flop« - das ist eine Kritik von der Online Zeitung »Spiegel Online« am Polizeiruf 110. Solches und ähnliches Feedback erhalten Film- und Fernsehproduktionen leider regelmäßig. Daran lässt ...
Digital Health 30. März 2022 Tuning fürs Training App-Unterstützung für Sprechtherapien bei hochgradigen Hörschädigungen Hörschädigungen können dazu führen, dass das natürliche Sprechen eingeschränkt ist. Betroffenen fallen die korrekte Aussprache und Betonung häufig schwer. Sprachtherapien können die Sprechfähigkeit zwar verbessern. Das Training dafür muss aber ...
E-Government 25. Februar 2021 Sprachassistenz beim Amt Sprachassistent für Bürgerdienste vereint User-Experience und Datenschutz Laut der Digitalstudie der Postbank nutzte bereits jede*r zweite von uns im vergangenen Jahr digitale Sprachassistenten. Doch trotz der wachsenden Beliebtheit bleiben derartige Assistenzdienste bei Behörden und Ämtern meist außen ...
Arbeitswelt der Zukunft 3. Dezember 2020 Alle für alle Kolumne »Lebendige Zukunft« Warum werden viele neue Technologien zunächst immer nur von technikbegeisterten Spezialisten genutzt und schaffen erst nach jahrelanger Weiterentwicklung und Überarbeitung den großen Durchbruch in der Breite der Gesellschaft? Vielleicht liegt ...
Digital Health 3. März 2020 Übung macht den Reha-Meister App hilft Dysarthrie-Patienten ihre Sprechfähigkeit zu trainieren Seine Muttersprache lernt ein Mensch in frühester Kindheit. Später geht das Sprechen wie von selbst. Jeder Mensch kann seine motorische Sprechfähigkeit aber auch wieder verlieren – zum Beispiel nach einem ...