Digital Health 30. März 2022 Tuning fürs Training App-Unterstützung für Sprechtherapien bei hochgradigen Hörschädigungen Hörschädigungen können dazu führen, dass das natürliche Sprechen eingeschränkt ist. Betroffenen fallen die korrekte Aussprache und Betonung häufig schwer. Sprachtherapien können die Sprechfähigkeit zwar verbessern. Das Training dafür muss aber ...
Öffentliche Sicherheit 5. August 2021 Rechenziel: Fairverteilung Optimierungssoftware hilft bei Zuteilung knapper COVID-19-Schutzausrüstung COVID-19 Schutzausrüstung wurde im Frühjahr 2020 innerhalb weniger Tage zur Mangelware – in Deutschland und weltweit. Um Kliniken und medizinische Praxen trotzdem bestmöglich zu versorgen, mussten die wenigen verfügbaren Bestände ...
Licht und Laser 9. September 2020 Kurzwellige Killer für kontagiöse Keime LEDs bieten neue Anwendungsmöglichkeiten zur Desinfektion mit UV-C-Licht Ein Teil des ultravioletten Lichts ist ideal, um Viren und Bakterien abzutöten. Für die Desinfektion glatter Oberflächen und von Wasser wird es deshalb seit Jahrzehnten eingesetzt. Allerdings werden dafür veraltete ...
Digital Health 1. Juli 2020 Reale Forschung am virtuellen Patienten Virtuelle Kohorten sichern Medizinforschung und Persönlichkeitsschutz Medizinische Daten von Patienten dürfen nur in sehr engen Grenzen für die Forschung genutzt werden. Wie sich die Fakten realer Erkrankungsfälle dennoch weitergeben und zwischen Forscherteams weltweit teilen lassen, erklären ...
Digital Health 13. Mai 2020 Virtual Reality zur Regeneration bei Demenz VR-Datenbrillen können die digitale Diagnostik und kognitive Rehabilitation Virtuelle Realitäten können geeignete Test- und Übungsumgebungen schaffen, um Patienten, bei denen die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt sind, bei ihrer Rehabilitation zu helfen. Welche Möglichkeiten schon heute eingesetzt werden können und ...
Digital Health 29. April 2020 Gut verteilt Verbesserung der medizinischen Versorgungslage auf dem Land Im Projekt HealthFaCT hat das Fraunhofer ITWM gemeinsam mit Partnern ein System zur besseren Ressourcenverteilung medizinischer Versorgungsangebote auf dem Land entwickelt. Ergebnis ist ein softwaregestütztes Optimierungs- und Entscheidungssystem, das nicht ...