IoT und Sensorik 17. Januar 2023 Ständig auf Empfang Sparsame IoT-Konnektivität mit dem RFicient-Chip Internet-der-Dinge-Geräte entfalten nur im Netzwerk ihren größten Nutzen. Doch das ständige Senden und Empfangen kostet wertvolle Energie. Oft ist die Batterie von IoT-Knoten schon nach wenigen Wochen leer. Für den ...
IoT und Sensorik 6. Dezember 2022 Breites Spektrum Spektroskopie im Miniaturformat bringt das Labor zur Probe Rund 200 Jahre ist es her, da entwickelte Joseph von Fraunhofer das Spektroskop und erforschte damit das Farbspektrum der Sonne. Heute lassen sich mit einem Spektrometer die Spektren auch ausmessen. ...
Digital Media 12. Februar 2016 Zurücklehnen und Ohren spitzen Algorithmen für ein realistischeres Klangerlebnis Wenn wir mit offenen Ohren durch die Welt gehen, hören wir die Regentropfen über unseren Köpfen auf Dächer fallen. Wir hören die Blätter im Herbst unter unseren Schuhen und wir ...
Licht und Laser 23. Oktober 2014 200 Jahre Fraunhofer’sche Linien zum Jubiläum dieses Meilensteins der Forschung 1814 erkannte Joseph von Fraunhofer die Bedeutung der schwarzen Linien im Lichtspektrum der Sonne und legte damit ganz elementare Grundsteine für die Forschung, nicht nur in der Optik, sondern auch in anderen ...
Licht und Laser 05. März 2012 225. Geburtstag von Joseph von Fraunhofer Optiker, Physiker und Namensgeber der Fraunhofer-Gesellschaft