IoT und Sensorik 16. Dezember 2020 5G in aller Munde Dr. Thomas Haustein im Interview über die 5G-Entwicklung am Fraunhofer HHI 5G dürfte den meisten Menschen ein Begriff sein. Die meisten werden dabei allerdings nicht an autonomes Fahren oder Industrieroboter denken. Doch gerade aufgrund so vielfältiger Anwendungsszenarien, entsteht ein solcher Standard ...
Industrie 4.0 10. Dezember 2019 5G: (Noch) kein Anschluss unter dieser Nummer Informationsplattform zu 5G-Technologien für die industrielle Kommunikation 5G steckt noch in den Kinderschuhen. Zumindest was die industrielle Nutzung betrifft. Um einen Überblick über aktuelle Fragestellungen zu gewinnen und Synergien für laufende Forschungsprojekte zu nutzen, beteiligt sich das ...
Industrie 4.0 27. August 2019 Das Netz für‘s Netz Aufbau und Optimierung von Campusnetzen Der Aufbau von 5G-Netzen konzentriert sich in Deutschland zunächst stark auf den Ausbau von Kapazitäten sowie die Breitbandversorgung. Unternehmen benötigen aber auch neue Infrastrukturen und das Know-how, um lokale, firmeninterne ...
Industrie 4.0 26. Juli 2019 Vorbereitet auf die Wirklichkeit SmartFactoryOWL zur Vernetzung von Mensch, Maschine und Produkt Wissenschaftliches Arbeiten und anspruchsvolle Forschungen sind kein Selbstzweck. Entscheidend ist, Erkenntnisse in praktischen Nutzen umzusetzen. Genau an dieser Stelle setzt die Aufgabe der SmartFactoryOWL an. Für die Industrie vor allem ...
In eigener Sache 18. Juni 2019 Vorreiter durch Kooperation und Spitzentechnologien 70 Jahre IUK in der Fraunhofer-Gesellschaft Teil 2 Die Geschichte der Informations- und Kommunikationstechnik (IUK) in der Fraunhofer-Gesellschaft ist von Beginn an von den Anwendungsgebieten in der Industrie geprägt. Schon früh bedienten sich immer mehr Fraunhofer-Institute pragmatisch der ...
Hannover Messe 25. April 2019 Tomorrow’s Industry: What’s next? Fraunhofer auf der Hannover Messe 2019 Blockchain, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, Internet of Things und 5G, Datenübertragung mit Hilfe von LEDs in unwirtlichen Umgebungen, der Dopplereffekt, lebenslanges Lernen und digitale Bildung - Technologien und Schlagwörter, ...