Handel und Logistik 13. September 2023 Einfälle gegen Ausfälle Sicherheits- und Verfügbarkeitsoptimierung für die Industrie Wer Maschinen und autonom fahrende Transporter einsetzt, muss sich darauf verlassen können, dass sie jederzeit funktionieren. Zur Zuverlässigkeitsanalyse und Fehlersuche wird deshalb die FMEA-Methode genutzt. Allerdings werden die Ausfallwahrscheinlichkeiten der ...
Qualitätsprüfung 12. Januar 2023 Kennzeichen Klang Hörende KI erkennt Qualitätsmängel bei Schweißprozessen in Echtzeit Schweißroboter halten die Produktion zusammen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Allerdings arbeiten sie nicht immer einwandfrei. Werden die meist feinen, aber unter Umständen bedeutenden Fehler erst spät entdeckt, waren alle ...
Usability und UX 8. Februar 2022 Mehr Effizienz für nachhaltige Perfektion Sprach-und Gestensteuerung unterstützt die Arbeit von Qualitätsprüfer*innen Perfektion ist eines der wichtigsten Argumente, mit denen Unternehmen ihre hochwertigen Produkte bewerben. Unabhängig davon, ob es sich um eine Uhr, eine Designerlampe oder um die Komponenten eines Fahrzeugs handelt. ...
Künstliche Intelligenz 4. November 2021 Selbst ist die KI Optische Qualitätskontrolle trainiert sich Bauteilvarianten selbst an Optische Qualitätskontrolle ist in der Produktion unverzichtbar – vom Wareneingang über den Zwischencheck bis zur Warenendkontrolle. Längst setzen QS-Mitarbeiter*innen dabei nicht nur auf das eigene »aufmerksame Auge«. Automatisierte Systeme unterstützen ...
Künstliche Intelligenz 30. Juni 2021 Meine Empfehlung Die Einschätzung einer KI unterstützt Entscheider entlang der Supply Chain Das ADA Lovelace Center for Analytics, Data and Applications verknüpft Forschung und Anwendung von künstlicher Intelligenz. Forscher*innen unterstützen die Industrie durch neue Data Analytics-Verfahren und Algorithmen. Ein Entwicklungsfeld ist der Einsatz künstlicher ...
Qualitätsprüfung 20. Oktober 2020 Leckagen durch Luftschall erkennen Mikrofone und maschinelles Lernen sollen Prüfverfahren übernehmen Druckluft ist eine Ressource, die in vielen deutschen Betrieben genutzt wird, um Maschinen zu betreiben. Wenn eine Druckluftanlage unerkannt leckt, so geht diese Ressource verloren. Um Leckagen zu erkennen, muss ...