E-Government 20. September 2023 Ich bin ich – nachweislich Digitale Identitäten und Nachweise auf dem Smartphone Kaum jemand hat immer den Ausweis dabei. Das Smartphone aber schon. Allein deshalb wäre es sinnvoll, sich auch mit dem Smartphone identifizieren zu können. Doch so einfach ist das nicht. ...
Cybersicherheit 19. Juli 2023 Wissen, was drin ist Abwehr von Software Supply Chain Angriffen Programmierer*innen gelten als pragmatisch. Und das zu Recht. Denn in der Regel nutzen sie beim Erstellen ihrer Software etablierte Pakete, die als Open Source auf diversen Datenbanken angeboten werden. Was ...
Hannover Messe 5. Juli 2023 Hannover Messe 2023 Inspiring the World with Technology Die Hannovermesse ist die weltweit größte Messe, wenn es um das Thema Industrie geht. Rund 4.000 Unternehmen aus den Disziplinen Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie und Energiewirtschaft zeigen neue Technologien und ...
Digitale Bildung 31. Mai 2023 Arbeit neu denken Zukunftsfähige Bildungskonzepte für die Arbeitswelt von morgen Wird Künstliche Intelligenz (KI) zukünftig viele Bereiche der Erwerbstätigkeit in unserer Gesellschaft ersetzen? Welche Tätigkeiten übernehmen dann überhaupt noch ihre menschlichen Gegenüber? Derlei Fragen mehren sich in den letzten Monaten, ...
Software Engineering 11. Mai 2023 Finden neu erfinden Programmierfehler bereits während der Softwareentwicklung aufdecken Im Jahr 2021 haben IT-Security-Spezialist*innen mehr als 20.000 Schwachstellen bei der Sicherheit von Softwareprodukten aufgespürt und dem Bundesamt für IT-Sicherheit (BSI) gemeldet. Das ist Rekord und insofern erfreulich, als die ...
Digitale Bildung 25. April 2023 Was ist menschzentrierte Weiterbildung? Die Zukunft des digitalen Lernens bei Fraunhofer Weiterbildungen finden heutzutage überwiegend digital statt – so auch an den Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Diverse digitale Weiterbildungsangebote, wie beispielsweise das »Lernlabor Cybersicherheit« existieren bereits. Die notwendige technische Infrastruktur dafür bietet ...