In eigener Sache 24. Juni 2022 Von Datenökonomie bis Digitalisierung Interview mit Prof. Dr. Boris Otto, Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie Mit InnoVisions spricht Prof. Dr. Boris Otto über Digitalisierung, Datensouveränität, seinen Werdegang – und den großen Vorteil des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie. ...
Mobilität 2. Juni 2022 Starthilfe für Tretbrettfahrer*innen Bundesweite Mehrbetreiber*innen-Plattform für Sharing-Elektro-Tretroller Mobilitätsangebote sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn sie funktionieren und angenommen werden. Ein gutes Beispiel dafür sind E-Scooter und andere Mikromobilitätslösungen, die meist noch wenig effektiv in die Mobilitätsinfrastruktur von ...
Digital Media 9. März 2022 Sportvielfalt auf Pole-Position Cloud-Plattform für multimediale Sport- und eSport-Übertragungen Fernbedienung, Chips und Kaltgetränk. Bereit für den Fanabend. Wer allerdings seinem Lieblingssport jenseits quotenstarker Wettbewerbe frönen will, sucht nach Liveübertragungen oft vergebens – sowohl im TV als auch auf den ...
Mobilität 14. September 2021 Autobahn fürs Bordnetz DSL-Technologie sichert in autonomen Fahrzeugen die Echtzeit-Kommunikation Bereits in heutigen Fahrzeugen muss das Bordnetz hohe Anforderungen erfüllen. Insbesondere die Sicherheits- und Assistenzsysteme erfordern eine schnelle und zuverlässige Datenkommunikation. Für das autonome Fahren aber wird das Bordnetz noch ...
Digital Health 19. November 2020 Mein Gesundheitsnetz. Meine Datenhoheit. Der Medical Data Space macht eHealth-Anwendungen transparent und sicher Die digitale Vernetzung im Gesundheitsbereich bringt viele Vorteile: von der App, die chronisch Kranke und ihre Ärzt*innen bei Routinechecks unterstützt über den Datenaustausch zwischen Fachpraxen und Kliniken bis zur Information ...
Digital Health 21. Januar 2020 Mehr Gesundheit – mit Netz und doppeltem Boden Gemeinsame Basis-Plattform macht Telemedizin per App einfach und sicher Telemedizinische Systeme können Therapie und Rehabilitation erheblich erleichtern. Das belegen die Ergebnisse zahlreicher Forschungsprojekte. Die meisten der dabei entwickelten Prototypen haben es allerdings (noch) nicht in den Praxisalltag geschafft – ...