Digitale Partizipation 23. März 2023 Sharing is caring Data Sharing in industriellen Ökosystemen Das Arbeiten mit digitalen Technologien wirft beträchtliche Mengen an Daten ab. Was aber tun mit dieser Fülle an häufig ungenutzten Informationen? - Teilen ist eine mögliche Antwort! Denn ein unternehmensübergreifender ...
Digitale Partizipation 23. Juni 2021 Die Was-geht-up-App KiezRadar-App informiert über lokale Ereignisse aus Politik und Verwaltung Die Stadt gehört den Bürger*innen. Sie wollen und sollen sich bei der Gestaltung ihrer Straße und ihres Kiezes engagieren. Dafür aber brauchen sie moderne und spezifische Beteiligungsformate. Das Fraunhofer-Institut für ...
E-Government 28. April 2021 Dein Freund und Helfer Kolumne »Lebendige Zukunft« Alle warten auf digitale Bürgerdienste, aber viele Menschen wollen dem Staat keine Informationen über sich anvertrauen. Nur wenn Bürger*innen nicht mehr Bittstellerinnen und Bittsteller sind, könnten staatliche Institutionen ihr Vertrauen ...
Digitales Landleben 29. Oktober 2020 Suche Austausch in der Gemeinde, biete »DorfFunk« Das Projekt »Digitale Dörfer« schafft Chancen für die Gemeinde Göllheim Die Vorteile digitaler Angebote können das Leben erheblich erleichtern: Diverse Supermärkte bieten Lieferdienste an, die Nachbarschaft verabredet und bespricht sich online, an faulen Ta-gen wird die Pizza bis vor die ...
Künstliche Intelligenz 15. Februar 2019 Panel: Unterdrücken uns Algorithmen? Science&People #7 - Die komplette Diskussion im Video! Und wenn, warum ist das so? Ist es ihre eigene Entscheidung, werden sie fremd gesteuert oder liegt es an den Programmiererinnen und Programmierern? Oder gilt: Data has a better idea? ...
Arbeitswelt der Zukunft 8. Februar 2019 Zukunft der Arbeit – Zukunft der Informatik Jahrestreffen der Gesellschaft für Informatik wird thematisch breiter Welchen Grenzen sollte Künstliche Intelligenz unterliegen? Können überhaupt welche gezogen werden und wie setzten wir sie um? Wie steht es um die Kontrolle und Regulierung von Algorithmen im Allgemeinen? Müssen wir hierfür eine ...