E-Government 17. März 2021 Glasfaserplanung vom Schreibtisch aus Fibre3D automatisiert den Planungsprozess beim Breitbandausbau Beim Glasfaserausbau setzt die Telekom auf digitale Tools zur Planung der neuen Trassen und Netzverteiler. Das Fraunhofer IGD hat dafür eine Software entwickelt. »Fibre3D« automatisiert den Planungsprozess und ermöglicht es ...
E-Government 25. Februar 2021 Sprachassistenz beim Amt Sprachassistent für Bürgerdienste vereint User-Experience und Datenschutz Laut der Digitalstudie der Postbank nutzte bereits jede*r zweite von uns im vergangenen Jahr digitale Sprachassistenten. Doch trotz der wachsenden Beliebtheit bleiben derartige Assistenzdienste bei Behörden und Ämtern meist außen ...
E-Government 7. Januar 2021 Flexible Rooms, Smart Spaces: die neuen Rathäuser Kolumne das »Habbel-Teleskop« Die Arbeitswelt von morgen wird auch die Rathäuser radikal verändern. Bürger und Verwaltung treffen sich schon jetzt im virtuellen Raum und besprechen Sachverhalte, erteilen Genehmigungen, planen gemeinsam die Zukunft ihrer ...
Energie und Nachhaltigkeit 10. Dezember 2020 Gewässerinformation evolutionär Fraunhofer-Softwaresystem unterstützt Umweltbehörden seit über 20 Jahren Vor zwanzig Jahren hat die EU in der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ein grundlegendes ökologisches Ziel definiert. Flüsse, Seen, Küstengewässer und Grundwasserspeicher sollen in einen Zustand überführt werden, der ihre Natürlichkeit erhält ...
Öffentliche Sicherheit 3. November 2020 Sicherheit im Ernstfall SE-Netz bietet zukunftsorientierte Einsatzkoordination Bei Geiselnahmen, Attentaten oder Terroranschlägen stehen Einsatzkräfte vor enormen Herausforderungen. Nicht nur bergen sie großes Gefahrenpotenzial, auch bedürfen sie einer effektiven und sicheren Kommunikation und Koordination mithilfe technischer Ausstattung. Eine ...
Digitales Landleben 8. November 2019 »DorfFunk«: Digital kommunizieren im ländlichen Raum »Digitale Dörfer« auf der Smart Country Convention 2019 Digitales Leben auf dem Land: Ein Widerspruch? Das Projekt »Digitale Dörfer« des Fraunhofer IESE bezieht hier klar Stellung: Es sorgt dafür, digitale Anwendungen in den Dorf-Alltag zu integrieren und zeigt ...