Blockchain & Transaktionen 24. Januar 2023 Säulen der Mobilität Blockchain-basierte Technologieplattform zur Verbesserung des Ladeprozesses Wenn es so weitergeht, dann sind die Fahrenden an den Stromtankstellen schneller geladen als der Akku ihres E-Mobils: Die Ladeinfrastruktur ist intransparent, das Bezahlen umständlich und die Grundversorgung mit Schnelllade-Energie ...
Energie und Nachhaltigkeit 11. August 2022 Energie tanken am Arbeitsplatz Eine neue Folge des Wissenschaftspodcasts »Fraunhofer InnoVisions: Nachgeforscht« ist da! Verbrennungsmotoren sind die Verursacher massiver Feinstaubbelastungen urbaner Räume – von ihrem verheerenden Einfluss auf den Klimawandel und ihrer Lautstärke ganz zu schweigen. Eine flächendeckende Nutzung von Elektromobilität könnte die genannten ...
Quantentechnologien 28. Juni 2022 Quantencomputing fürs große Ganze Können Quantencomputer Deutschlands komplettes Energiesystem berechnen? Die wind- und wetterabhängige Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien oder eine unerwartet hohe Anzahl an zur gleichen Zeit ladenden Elektrofahrzeugen – trotz einer Vielzahl an mehr oder weniger zufälligen ...