22683
Sag mir, wer da spricht
Steuerung der Datenweitergabe von Geräten und Sprachassistenten im Heimnetz
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO adressiert mit dem Projekt DAMA das Problem der Datensouveränität in Heim-IoT-Anwendungen. Derzeit herrscht wenig Transparenz darüber, wann welche Daten der Nutzer*innen von smarten Heimgeräten und Sprachassistenten erhoben, verarbeitet und anschließend genutzt werden. Der Meta-Assistent, der Klarheit über die aktuelle Datenverarbeitung und -nutzung schafft, soll das Vertrauen in KI-Assistenzsysteme und Smart Home-Anwendungen wieder erhöhen können, indem er kontextabhängig Geräte und KI-Systeme reguliert und die Datensammlung so begrenzt. Der Meta-Assistent selbst wird natürlich ebenfalls mit dem Ziel maximaler Transparenz umgesetzt.
Bild: VicenSanh | Adobe Stock
Intelligente Systeme erleichtern die Kontrolle über andere Systeme, wenn sie gut handhabbar und sicher sind. Und DAMA ist genau darauf angelegt!