E-Government 20. September 2023 Ich bin ich – nachweislich Digitale Identitäten und Nachweise auf dem Smartphone Kaum jemand hat immer den Ausweis dabei. Das Smartphone aber schon. Allein deshalb wäre es sinnvoll, sich auch mit dem Smartphone identifizieren zu können. Doch so einfach ist das nicht. ...
Software Engineering 11. Mai 2023 Finden neu erfinden Programmierfehler bereits während der Softwareentwicklung aufdecken Im Jahr 2021 haben IT-Security-Spezialist*innen mehr als 20.000 Schwachstellen bei der Sicherheit von Softwareprodukten aufgespürt und dem Bundesamt für IT-Sicherheit (BSI) gemeldet. Das ist Rekord und insofern erfreulich, als die ...
Quantentechnologien 18. Oktober 2022 Bereit zum Sprung Quantencomputing auf der Schwelle zur Anwendungsreife Quantencomputer haben enormes Potential für das Lösen komplexer Optimierungsprobleme, das Durchsuchen riesiger Datenbanken, die Künstliche Intelligenz und das Maschinelle Lernen – für diese und noch viele mehr Bereiche versprechen die ...
In eigener Sache 30. Juni 2022 Nachwuchsforscherinnen begeistern – Der Girls’Day 2022 Der Zukunftstag für die Forscherinnen von Morgen Mathe ins-π-riert! Unter diesem Motto fand am 28. April 2022 der Girls'Day @ Fraunhofer statt. Seit 20 Jahren motiviert der Girls'Day Mädchen, ihre persönlichen Zukünfte und Fähigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, ...
Quantentechnologien 9. Juni 2022 Ein Quäntchen Sicherheit Die zweite Folge des Podcasts »Fraunhofer InnoVisions: Nachgeforscht« Die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen und staatliche Einrichtungen in Deutschland wächst kontinuierlich – fast jedes vierte mittelständische Unternehmen ist bereits Opfer einer solchen Attacke geworden. Durch den steigenden Grad ...
Mobilität 7. September 2021 Nichts als die Wahrheit Das Projekt SecForCARs untersucht Fragen zur Sicherheit vernetzter Fahrzeuge Je vernetzter ein Fahrzeug ist, desto mehr Angriffspunkte bietet es für Manipulationen von außen oder für Datenmissbrauch. Sind autonom fahrende Fahrzeuge also eine Einladung für Cyberkriminelle? Ja, sagen Expert*innen und ...