Blockchain & Transaktionen 24. Januar 2023 Säulen der Mobilität Blockchain-basierte Technologieplattform zur Verbesserung des Ladeprozesses Wenn es so weitergeht, dann sind die Fahrenden an den Stromtankstellen schneller geladen als der Akku ihres E-Mobils: Die Ladeinfrastruktur ist intransparent, das Bezahlen umständlich und die Grundversorgung mit Schnelllade-Energie ...
Energie und Nachhaltigkeit 8. Dezember 2022 Ein Prosit dem Energiemanagement Intelligenter Stromeinsatz in der Getränkeherstellung Getrunken wird immer. Deshalb werden kontinuierlich neue Getränke produziert. Trotzdem aber ist es ein Unterschied, ob die Abfüllung sich lediglich an den Arbeitszeiten orientiert oder sich – in gewissen Grenzen ...
Energie und Nachhaltigkeit 27. Oktober 2022 Alles Fassade Neue Modulfassade mit integrierter PV-Anlage Um das von der Bundesregierung gesetzte 1.5-Grad-Ziel zu realisieren, muss die Energie- und Wärmewende schnell vorangetrieben werden. Dafür muss auch im Gebäudesektor noch einiges geschehen. Um die Energieoptimierung der Räume ...
Energie und Nachhaltigkeit 6. Oktober 2022 Gutes Wohn-Klima Energiemanager steuert Wärme und Kälte je nach Bedarfs- und Ertragsprognose Wer wohnt, benötigt Energie. Rund 90 Prozent der Energie in Privathäusern fließen in die Wärmeerzeugung für Heizungen und Wasser. Und diese wiederum wird zu 75 Prozent mit Gas oder Öl ...
Energie und Nachhaltigkeit 29. September 2022 Strom dank Fluss Flussbatterien als Schlüsseltechnologie für das Ausrollen von Öko-Strom Die Forschungen zum Thema Flussbatterien, oder auch Redox-Flow-Batterien, sind im vollen Gange. Geklärt werden muss etwa, welche Stoffe geeignet sind, um große Mengen an Energie kosteneffizient zu speichern. Im Interview ...
Energie und Nachhaltigkeit 11. August 2022 Energie tanken am Arbeitsplatz Eine neue Folge des Wissenschaftspodcasts »Fraunhofer InnoVisions: Nachgeforscht« ist da! Verbrennungsmotoren sind die Verursacher massiver Feinstaubbelastungen urbaner Räume – von ihrem verheerenden Einfluss auf den Klimawandel und ihrer Lautstärke ganz zu schweigen. Eine flächendeckende Nutzung von Elektromobilität könnte die genannten ...