Öffentliche Sicherheit 1. November 2023 Bargeldversorgung im Krisenfall Optimale Bargeldbelieferung bei nationalen Notfällen Die Versorgung mit Bargeld durch Geldautomaten muss auch im Krisenfall gewährleistet sein. Für das Projekt »BASIC – Resilienz der Bargeldversorgung« hat das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS deshalb einen Algorithmus ...
Energie und Nachhaltigkeit 18. Oktober 2023 Umweltdaten für alle Ein übergreifender, grüner Datenraum für Europa Um Klima- und Umweltziele zu erreichen, reicht es nicht nur Maßnahmen gesetzlich zu verankern. Vielmehr muss ihre Umsetzung und Einhaltung als gesamtgesellschaftliche Arbeit betrachtet werden. Dazu gehört auch, die selbst ...
Handel und Logistik 4. Oktober 2023 Urbaner Lieferengpass Digitales Lieferzonenmanagement bringt Kommunen und Lieferdiensten Vorteile Typisch Innenstadt: Der Platz ist knapp– auch für das Parken. Lieferverkehr aber ist unverzichtbar für das urbane Leben. Ausgewiesene Lieferzonen verschaffen den Freiraum, den die Lieferant*innen für ihre tägliche Arbeit ...
IoT und Sensorik 23. August 2023 Übertragen in neue Dimensionen Fraunhofer-Institute entwickeln Technologien für ein 6G-Funknetz Darf's ein bisschen schneller sein? Ja, es darf. Und deshalb arbeiten Forscher*innen verschiedener Fraunhofer-Institute heute schon am Mobilfunkstandard 6G, dem Nachfolger von 5G. Allerdings geht es bei der Entwicklung der ...
Künstliche Intelligenz 2. August 2023 Wolkig mit Aussicht auf Inzidenzanstieg KI-gestützte Datenverarbeitung ermöglicht verbesserte Prognosen von Krisen Verschiedenartige Krisen stehen in Wechselwirkung zueinander und verstärken sich häufig gegenseitig. Treffen etwa Wetterextremsituationen auf stark ansteigende Zahlen an Krankheitsfällen, bedroht das die Wirtschaft in besonderem Maße. Doch die Krisensituationen ...
Cloud Services 28. Juni 2023 Souverän serviert Ein »FROST«-Server unterstützt das Internet of Things grundlegend Der Informationshunger von Smart Cities und intelligenten Fabriken ist gigantisch. Sensoren stillen diesen Bedarf millionenfach. Und das jeden Tag. Aber die Daten müssen auch für alle beteiligten Domänen tatsächlich nutzbar ...