In eigener Sache 30. Juni 2022 Nachwuchsforscherinnen begeistern – Der Girls’Day 2022 Der Zukunftstag für die Forscherinnen von Morgen Mathe ins-π-riert! Unter diesem Motto fand am 28. April 2022 der Girls'Day @ Fraunhofer statt. Seit 20 Jahren motiviert der Girls'Day Mädchen, ihre persönlichen Zukünfte und Fähigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, ...
Mobilität 2. Juni 2022 Starthilfe für Tretbrettfahrer*innen Bundesweite Mehrbetreiber*innen-Plattform für Sharing-Elektro-Tretroller Mobilitätsangebote sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn sie funktionieren und angenommen werden. Ein gutes Beispiel dafür sind E-Scooter und andere Mikromobilitätslösungen, die meist noch wenig effektiv in die Mobilitätsinfrastruktur von ...
In eigener Sache 25. November 2021 10 Jahre Fraunhofer IEM Das Fraunhofer IEM feiert 10-jähriges Jubiläum – auf ganz besondere Weise Das Fraunhofer IEM feiert im Jahr 2021 sein 10-jähriges Bestehen. Aufgrund der Covid19-Pandemie fällt das Jubiläum jedoch anders aus, als ursprünglich geplant. Wenn ein persönliches Zusammentreffen nicht möglich ist, bleibt ...
Licht und Laser 15. Dezember 2020 Für die Zukunft Prof. Dr. Martin Schell im Interview über Photonik und Nachwuchsförderung Denkt man an die Zukunft der Informationsübertragung, kommt einem schnell das Wort »Glasfaser« in den Sinn. Dass es bei dem Anwendungs- und Forschungsbereich der Photonik noch um weitaus mehr geht, ...
Energie und Nachhaltigkeit 21. Juli 2020 Prima Klima In Kaiserslautern entsteht ein klimaneutrales Quartier Über 200.000 Quadratmeter in bester Innenstadtlage komplett neu gestalten und bebauen – für Städteplaner ist das eine seltene Chance. Das Terrain rund um das ehemaligen Pfaff-Nähmaschinenwerk in Kaiserslautern bietet sie. ...
Arbeitswelt der Zukunft 3. Juli 2020 Neue Heldinnen gesucht! Was uns Marie Curie über die filmische Darstellung von Frauen in MINT lehrt Noch immer sind Frauen in vielen MINT-Berufen unterrepräsentiert. Das liegt daran, dass an veralteten »männlichen« und »weiblichen« Stereotypen festgehalten wird. Im Interview erklärt Dr. Marion Esch, Geschäftsführerin der Stiftung für ...