Quantentechnologien 18. April 2023 Türöffner für maschinelles Lernen mit Quantencomputern Vereinfachter Zugang für Unternehmen zu QML-Methoden Maschinelles Lernen ist zum Zugpferd für die industrielle Produktion geworden. Dank des Einsatzes von ML werden Prozesse deutlich effektiver und ressourcensparender. Nun sollen die Systeme durch den ergänzenden Einsatz von ...
IoT und Sensorik 22. Februar 2023 Training auf eigenem Terrain Neue bayerische Testumgebungen zur Evaluierung künftiger 5G-Funktionen Für Industrieunternehmen bietet 5G zukunftsweisende Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren, Ressourcen zu sparen oder neuartige Produkte auf den Markt zu bringen. Aber um eine private oder öffentliche 5G-Infrastruktur nutzen zu können, ...
Mobilität 14. Februar 2023 Ohren für das Auto Intelligente akustische Sensorik für Fahrzeuge Optische Sensorik am Auto ist mittlerweile kein Novum mehr. Mit Fahrerassistenzsystemen ist vieles heutzutage schon möglich – selbst (teil)autonomes Fahren. Doch was den Fahrzeugen bislang nahezu in Gänze fehlt, ist ...
Mobilität 31. Januar 2023 e-mobiler Stapellauf Highspeed-Fähren mit Elektroantrieb effizient entwickeln und bauen Mit dem »Green Deal« will die EU den vom Verkehr verursachten Treibhausgas-Ausstoß um 90 Prozent senken – inklusive der Schifffahrt. Um die Entwicklung klimaneutraler Antriebe voranzutreiben, müssen künftig auch Reedereien ...
Blockchain & Transaktionen 24. Januar 2023 Säulen der Mobilität Blockchain-basierte Technologieplattform zur Verbesserung des Ladeprozesses Wenn es so weitergeht, dann sind die Fahrenden an den Stromtankstellen schneller geladen als der Akku ihres E-Mobils: Die Ladeinfrastruktur ist intransparent, das Bezahlen umständlich und die Grundversorgung mit Schnelllade-Energie ...
Energie und Nachhaltigkeit 11. August 2022 Energie tanken am Arbeitsplatz Eine neue Folge des Wissenschaftspodcasts »Fraunhofer InnoVisions: Nachgeforscht« ist da! Verbrennungsmotoren sind die Verursacher massiver Feinstaubbelastungen urbaner Räume – von ihrem verheerenden Einfluss auf den Klimawandel und ihrer Lautstärke ganz zu schweigen. Eine flächendeckende Nutzung von Elektromobilität könnte die genannten ...