Digitales Landleben 3. Mai 2022 Kontrollierte Feldforschung Mobiles Sensorsystem hilft, offen zugängliche Gelände zu überwachen Freie Felder sind zum Sinnbild für das Landleben geworden. Dass sie nicht eingezäunt werden, hat allerdings weniger romantische als pragmatische Gründe: Hecken oder Gitter sind zu teuer. Zudem ist das ...
Simulation und Visualisierung 29. Juli 2021 Laden unter der Lupe Battery Simulation Studio beschleunigt die Entwicklung von Batteriesystemen In der Entwicklung von Batterien steckt jede Menge Energie - und es wird Weitere benötigt. Nicht zuletzt wegen des möglichst leistungsstarken Betriebs von Elektromobilen steigt der Bedarf explosionsartig. Um möglichst ...
Mobilität 18. Februar 2021 Abschied von der Kaffeepause? Umfassendes Projekt zum Schnellladen von Elektrofahrzeugen Das Laden unterwegs gehört zu den unbeliebten Begleiterscheinungen der Elektromobilität, weil es länger dauert als ein normaler Tankvorgang. Auf der anderen Seite bedeutet das aber auch, dass ein Laden ohne ...
Mobilität 28. Juli 2020 Akku im Auge behalten Batterieferndiagnose bringt Klarheit über den Zustand der Fahrzeugakkus Hält die Batterie, was ihr Hersteller verspricht? Leistung und Durchhaltevermögen der Fahrzeugbatterien sind das A und O der Elektromobilität. Die beiden Kriterien hängen allerdings nicht nur von Bauweise und Qualität ...
Mobilität 18. März 2020 Die w-Autos kommen! Kolumne »Wild Duck« Vorsicht, jetzt kommt eine Prognose! Schütteln Sie nicht gleich den Kopf, das kann Sie eben-diesen kosten. Alles beginnt stets mit Lachen und Kopfschütteln, dann folgt die Wut, dass nun alles ...
Semantische Medienanalyse 7. Januar 2020 Energiewissen für alle Online-Informationssystem macht Energieforschung transparenter In den vergangenen 50 Jahren haben Bund, Länder und Kommunen mehr als 22.000 Wissenschaftsprojekte gefördert – allein im Bereich Energieforschung. Sich über die Ergebnisse der Studien, Vorlaufforschungen, Anwendungen und Best ...