Fraunhofer InnoVisions

Das Zukunftsmagazin des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie
  • Zur Website des Fraunhofer IUK-Verbundes
  • Rubriken
    • Datenökosysteme
    • Digitale Bildung
    • Digitale Gesundheit
    • E-Government
    • Energie und Nachhaltigkeit
    • Frauen in Wissenschaft und Technik
    • In eigener Sache
    • Industrie 4.0
    • IT- und Cybersicherheit
    • Künstliche Intelligenz
    • Logistik
    • Mobilität
    • Open Source
    • Quantentechnologien
    • Smart Farming
    • Smartes Bauen
    • Usability
  • Podcast »Nachgeforscht«
  • Über InnoVisions
  • Kontakt
diese Zeile ist auskommentiert--> Hohe NATO-Auszeichnung für FKIE-Forscherteam 0 Comments:
Fraunhofer-Verbund IUK

Hohe NATO-Auszeichnung für FKIE-Forscherteam

Prof. Dr. Marc Adrat, Dr. Markus Antweiler und Matthias Tschauner vom Fraunhofer-Verbund für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE wurden mit dem »NATO Information Systems Technology (IST) Panel Team Excellence Award« ausgezeichnet. Die Jury würdigt ihre Leitung der NATO STO Research…

Mehr erfahren
diese Zeile ist auskommentiert--> Wissenschaftlichen Nachwuchs fördern 0 Comments:
Fraunhofer IUK

Wissenschaftlichen Nachwuchs fördern

Die diesjährige Preisverleihung des »Green ICT Awards« am 16.10.2024 ehrte erneut Nachwuchstalente der Forschung im Bereich der Grünen Mikroelektronik. Zu diesem Anlass haben wir mit der Jury-Vorsitzenden Prof. Amelie Hagelauer über den Award und den Nachwuchs in der Wissenschaft gesprochen.

Mehr erfahren
Tagged GreenICT, Informationstechnologie, Kommunikationtechnologie, Mikroelektronik, Nachhaltigkeit, Sensorik
diese Zeile ist auskommentiert--> Forschungsprojekt OpenGPT-X veröffentlicht... 0 Comments:
Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie

Forschungsprojekt OpenGPT-X veröffentlicht großes KI-Sprachmodell

Das OpenGPT-X-Projekt bringt mit »Teuken-7B« ein leistungsstarkes, kommerziell nutzbares Open-Source-KI-Modell auf Hugging Face. Trainiert auf den 24 Amtssprachen der EU und mit sieben Milliarden Parametern, bietet es Forschenden und Unternehmen neue Möglichkeiten für innovative KI-Anwendungen. Gefördert vom BMWK und entwickelt…

Mehr erfahren
Tagged Data Analysis, KI, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen
Nahaufnahme der Augenpartie eines Gesichts. Das linke Auge ist das anatomisch echte, das rechte ist eine 3D-gedruckte Prothese. Der Unterschied ist aber nahezu nicht wahrnehmbar.
diese Zeile ist auskommentiert--> Die Gesichter des Krieges 0 Comments:
© Fraunhofer IGD | bearbeitet durch Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie

Die Gesichter des Krieges

Es sind bis zur Unkenntlichkeit entstellte Gesichter etlicher tausend Menschen, die der Ukraine-Krieg neben Tod, seelischen Traumata, zerrissenen Familien und unzähligen anderen Gräueln nach sich zieht. Wie kann man dem immensen Bedarf an Gesichtsepithesen und Augenprothesen beikommen, um Betroffenen schnellstmöglich bei ihrer gesellschaftlichen Eingliederung zu helfen?

Mehr erfahren
Tagged 3D-Druck, Automation, Data Analysis, Simulation, Software Engineering, Visualisierung
diese Zeile ist auskommentiert--> EIOPA-Konsultation zum Thema »Value for Money« 0 Comments:
Fraunhofer-IUK-Technologie

EIOPA-Konsultation zum Thema »Value for Money«

Im Oktober 2024 veröffentlichte die EIOPA ein Konsultationspapier zum Thema »Value for Money«. Als wissenschaftlicher Partner hat das Fraunhofer ITWM dazu beigetragen, Methoden zur Bewertung von Versicherungsprodukten zu entwickeln. Ziel ist es, Aufsichtsbehörden bei der Messung und Überwachung des Kundennutzens…

Mehr erfahren
diese Zeile ist auskommentiert--> Einfacher Zugang zu Künstlicher Intelligenz 0 Comments:
Fraunhofer-IUK-Technologie

Einfacher Zugang zu Künstlicher Intelligenz

Das KI-Servicezentrum WestAI, initiiert unter der Leitung der Universität Bonn, bündelt die Expertise führender Forschungseinrichtungen aus NRW, um Unternehmen und Wissenschaft bei KI-Projekten zu unterstützen. Mit hochmoderner Recheninfrastruktur der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich bietet WestAI kostenfreie Rechenkapazitäten für…

Mehr erfahren
diese Zeile ist auskommentiert--> KI macht Schule  0 Comments:
Adobe Stocke/AI generated

KI macht Schule 

Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft – und »AI4Schools« bringt sie ins Klassenzimmer. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vermittelt das Bildungsprojekt Schüler*innen und Lehrkräften erste Einblicke in die Welt der KI. Workshops, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen ermöglichen es, KI frühzeitig in den Schulalltag zu verankern. Im Video erfahrt ihr mehr über die Vision von »AI4Schools« und die Bedeutung von KI für die Bildung von morgen. 

Mehr erfahren
Tagged Digitalisierung, KI
diese Zeile ist auskommentiert--> Kugelspeicher auf dem Meeresgrund 0 Comments:
Fraunhofer-IUK-Technologie

Kugelspeicher auf dem Meeresgrund

Kurze Das Fraunhofer IEE testet mit Partnern eine neue Technologie: Im Projekt »StEnSea« wird ein Unterwasser-Energiespeicher vor der kalifornischen Küste erprobt. Eine 400 Tonnen schwere Betonkugel, verankert in 500 bis 600 Metern Tiefe, speichert Energie nach dem Prinzip von Pumpspeicher-Kraftwerken….

Mehr erfahren
diese Zeile ist auskommentiert--> Unterwasser-Wartung Dank des... 0 Comments:
Fraunhofer IWU, Fraunhofer IVI/ bearbeitet durch Fraunhofer IUK

Unterwasser-Wartung Dank des »Crawfish«-Roboters 

Unser Forschungsfoto enthüllt einen Unterwasserroboter. Wozu der geeignet ist, erfahrt ihr hier!

Mehr erfahren
Tagged Data Analysis, Sensorik, Software Engineering
Die Grafik zeigt eine Stadt der Zukunft, Hochhäuser haben begrünte Dächer mit Gewächshäusern drauf.
diese Zeile ist auskommentiert--> Stadtquartiere: Die Lebensmittelproduzenten von... 0 Comments:
© Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Stadtquartiere: Die Lebensmittelproduzenten von morgen?

Städte könnten eine Schlüsselrolle in der Lebensmittelproduktion der Zukunft spielen. Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO bieten urbane Flächen großes Potenzial. Die Nahrungsmittelversorgung von morgen könnte direkt in unserer Nachbarschaft stattfinden.

Mehr erfahren
Tagged Lokale Lebensmittelproduktionssysteme, Nachhaltige Stadtsysteme, Smart Farming, Stadtsystemgestaltung, Versorgungssicherheit
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Kurzmeldungen

  • Erkennung von Audio-Deepfakes mit KI
  • AI4Teachers qualifiziert Lehrkräfte für KI im Klassenzimmer
  • Fraunhofer IKS Playground
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung