Fraunhofer InnoVisions

Das Zukunftsmagazin des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie
  • Zur Website des Fraunhofer IUK-Verbundes
  • Rubriken
    • Datenökosysteme
    • Digitale Bildung
    • Digitale Gesundheit
    • E-Government
    • Energie und Nachhaltigkeit
    • Frauen in Wissenschaft und Technik
    • In eigener Sache
    • Industrie 4.0
    • IT- und Cybersicherheit
    • Künstliche Intelligenz
    • Logistik
    • Mobilität
    • Open Source
    • Quantentechnologien
    • Smart Farming
    • Smartes Bauen
    • Usability
  • Podcast »Nachgeforscht«
  • Über InnoVisions
  • Kontakt
diese Zeile ist auskommentiert--> Wissenschaftlichen Nachwuchs fördern 0 Comments:
Fraunhofer IUK

Wissenschaftlichen Nachwuchs fördern

Die diesjährige Preisverleihung des »Green ICT Awards« am 16.10.2024 ehrte erneut Nachwuchstalente der Forschung im Bereich der Grünen Mikroelektronik. Zu diesem Anlass haben wir mit der Jury-Vorsitzenden Prof. Amelie Hagelauer über den Award und den Nachwuchs in der Wissenschaft gesprochen.

Mehr erfahren
Tagged GreenICT, Informationstechnologie, Kommunikationtechnologie, Mikroelektronik, Nachhaltigkeit, Sensorik
Nahaufnahme der Augenpartie eines Gesichts. Das linke Auge ist das anatomisch echte, das rechte ist eine 3D-gedruckte Prothese. Der Unterschied ist aber nahezu nicht wahrnehmbar.
diese Zeile ist auskommentiert--> Die Gesichter des Krieges 0 Comments:
© Fraunhofer IGD | bearbeitet durch Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie

Die Gesichter des Krieges

Es sind bis zur Unkenntlichkeit entstellte Gesichter etlicher tausend Menschen, die der Ukraine-Krieg neben Tod, seelischen Traumata, zerrissenen Familien und unzähligen anderen Gräueln nach sich zieht. Wie kann man dem immensen Bedarf an Gesichtsepithesen und Augenprothesen beikommen, um Betroffenen schnellstmöglich bei ihrer gesellschaftlichen Eingliederung zu helfen?

Mehr erfahren
Tagged 3D-Druck, Automation, Data Analysis, Simulation, Software Engineering, Visualisierung
diese Zeile ist auskommentiert--> KI macht Schule  0 Comments:
Adobe Stocke/AI generated

KI macht Schule 

Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft – und »AI4Schools« bringt sie ins Klassenzimmer. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vermittelt das Bildungsprojekt Schüler*innen und Lehrkräften erste Einblicke in die Welt der KI. Workshops, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen ermöglichen es, KI frühzeitig in den Schulalltag zu verankern. Im Video erfahrt ihr mehr über die Vision von »AI4Schools« und die Bedeutung von KI für die Bildung von morgen. 

Mehr erfahren
Tagged Digitalisierung, KI
diese Zeile ist auskommentiert--> Unterwasser-Wartung Dank des... 0 Comments:
Fraunhofer IWU, Fraunhofer IVI/ bearbeitet durch Fraunhofer IUK

Unterwasser-Wartung Dank des »Crawfish«-Roboters 

Unser Forschungsfoto enthüllt einen Unterwasserroboter. Wozu der geeignet ist, erfahrt ihr hier!

Mehr erfahren
Tagged Data Analysis, Sensorik, Software Engineering
Die Grafik zeigt eine Stadt der Zukunft, Hochhäuser haben begrünte Dächer mit Gewächshäusern drauf.
diese Zeile ist auskommentiert--> Stadtquartiere: Die Lebensmittelproduzenten von... 0 Comments:
© Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Stadtquartiere: Die Lebensmittelproduzenten von morgen?

Städte könnten eine Schlüsselrolle in der Lebensmittelproduktion der Zukunft spielen. Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO bieten urbane Flächen großes Potenzial. Die Nahrungsmittelversorgung von morgen könnte direkt in unserer Nachbarschaft stattfinden.

Mehr erfahren
Tagged Lokale Lebensmittelproduktionssysteme, Nachhaltige Stadtsysteme, Smart Farming, Stadtsystemgestaltung, Versorgungssicherheit
diese Zeile ist auskommentiert--> Digitale Verwaltung in Deutschland 0 Comments:
AdobeStock

Digitale Verwaltung in Deutschland

In unserem Video geht es um diese Lichtblicke in der Digitalisierung und darum, dass die Aktenstapel hoffentlich bald der Vergangenheit angehören. 

Mehr erfahren
Tagged Digitale Infrastruktur, Digitalisierung
Das Bild ist ein Thumbnail eines YouTube-Videos. Im Hintergrund sind zwei Hände zu sehen, die einen Handschlag formen. Im Vordergrund stehen in grüner Schrift Titel und Untertitel des Artikels.
diese Zeile ist auskommentiert--> Matchmaking in der angewandten Forschung 0 Comments:
Adobe Stock | bearbeitet durch Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie

Matchmaking in der angewandten Forschung

Komplexe unternehmerische Problemstellungen lassen sich häufig nicht im Alleingang lösen – oft braucht es wissenschaftliche Expertise! Wie aber können unternehmerische Forschungsbedarfe und fachlich geeignete Wissenschaftler*innen nun einfach und effizient zusammengebracht werden? Über eine Matchmaking-Plattform! In der neuen Folge von »Fraunhofer Innovisions: Nachgeforscht« mit Carl Heinze, Projektleiter bei Fraunhofer, sprechen wir über »Fraunhofer Match«.

Mehr erfahren
Tagged Automation, Data Analysis, Digitale Infrastruktur, KI, Software Engineering
verstecktes Foto, aud dem eine Digitalanzeige auf einem Technologiuedemonstrator erkennbar ist.
diese Zeile ist auskommentiert--> Autarke Energieversorgung auf kleinstem Raum​ 0 Comments:
Fraunhofer IOSB-INA/bearbeitet durch Fraunhofer IUK

Autarke Energieversorgung auf kleinstem Raum​

Unser neuestes Forschungsfoto enthüllt eine Digitalanzeige. Seid ihr auch gespannt auf den Rest des Bildes?

Mehr erfahren
Tagged Energie und Nachhaltigkeit, Industrie 4.0, IoT
Tonspur auf Fraunhofer-Verlauf aus petrol und sandfarben
diese Zeile ist auskommentiert--> Zukunftsmusik? 0 Comments:
Adobe Stock by Kostiantyn I bearbeitet durch Fraunhofer IUK

Zukunftsmusik?

Als 1992 die Öffentlichkeit gespannt die Olympischen Spiele verfolgte, ahnte kaum jemand, dass im Hintergrund ein Team deutscher Wissenschaftler die Musikindustrie revolutionieren würde.

Mehr erfahren
Tagged Data Analysis
diese Zeile ist auskommentiert--> Reibungslos Daten tauschen  0 Comments:
Studio PRZ I Adobe Stock I bearbeitet durch Fraunhofer IUK

Reibungslos Daten tauschen 

Datenräume als dezentrale Datenintegrationsarchitekturen ermöglichen es, Daten fair und souverän zu teilen. Heute bieten bereits verschiedene Unternehmen solche Datenräume an. Wer einen Datenraum aufbauen möchte, kann daher aus einer Vielzahl von Angeboten wählen. 

Mehr erfahren
Tagged Data Analysis, Datenraum, Digital Data, Digitale Infrastruktur, Digitalisierung, Software Engineering
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Kurzmeldungen

  • Forschungsschiff MS Wissenschaft
  • Innovationstag Tiefbau
  • Smart City Festival
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung