Fraunhofer InnoVisions

Das Zukunftsmagazin des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie
  • Zur Website des Fraunhofer IUK-Verbundes
  • Rubriken
    • Datenökosysteme
    • Digitale Bildung
    • Digitale Gesundheit
    • E-Government
    • Energie und Nachhaltigkeit
    • Frauen in Wissenschaft und Technik
    • In eigener Sache
    • Industrie 4.0
    • IT- und Cybersicherheit
    • Künstliche Intelligenz
    • Logistik
    • Mobilität
    • Open Source
    • Quantentechnologien
    • Smart Farming
    • Smartes Bauen
    • Usability
  • Podcast »Nachgeforscht«
  • Über InnoVisions
  • Kontakt
Das Bild zeigt mittig einen auf einer Platine platzierten Baum, im Hintergund sind weitere Bäume unscharf und schemenartig zu erkennen.
diese Zeile ist auskommentiert--> Ein Widerspruch, der keiner ist? 0 Comments:
Adobe Stocke/AI generated

Ein Widerspruch, der keiner ist?

Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit scheinen laut Tenor des gegenwärtigen medialen Diskurses eher Antagonisten zu sein. Im Interview mit Dr. Paulina Prantl vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS sprachen wir darüber, wieso derart kategorische Aussagen nicht zutreffen und weshalb eine differenzierte Betrachtung nicht nur sinnvoll, sondern notwendig ist.

Mehr erfahren
Tagged AI, Daten, Digitale Infrastruktur, Digitalisierung, KI, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Nachhaltigkeit, Ressourcen, Ressourcenverbrauch, Software Engineering
diese Zeile ist auskommentiert--> Cybersecurity-Expertise für die Umsetzung der... 0 Comments:
Fraunhofer IUK-Verbund

Cybersecurity-Expertise für die Umsetzung der digitalen EUDI-Wallet in Deutschland

Ab 2027 ermöglichen EUDI-Wallets sichere, nutzerfreundliche eIDs auf dem Smartphone – für digitale Dienste in Alltag, Verwaltung und Wirtschaft. SPRIND und Fraunhofer AISEC treiben das Projekt im Auftrag des BMI in Deutschland voran.

Mehr erfahren
Eine Grafik eines Fahrrad vor einem blauen Farbverlauf. In der oberen rechten Ecke ist ein Banner mit der Aufschrift "Interview" zu lesen.
diese Zeile ist auskommentiert--> Verkehrswende für alle 0 Comments:
Fraunhofer IUK

Verkehrswende für alle

Eine ökologisch tragbare Umstellung des Verkehrswesens muss soziale Gesichtspunkte berücksichtigen, sagt Leif Jacobs vom Fraunhofer FIT in unserem »Nachgehakt«-Gespräch.

Mehr erfahren
Tagged Klimawandel, Mobilität, Mobilitätswende, Nachgehakt, Nachhaltigkeit, Partizipation, Sozial, Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe, Verkehr, Verrkehrswende
Drohne schwebt in einem schalldichten Raum
diese Zeile ist auskommentiert--> Drohnen detektieren 0 Comments:
Christin Scholz I Fraunhofer IVI

Drohnen detektieren

Mithilfe Maschinellen Lernens und einer Datenbank mit Drohnengeräuschen wird die einfache Erkennung von Drohnenklassen ermöglicht.

Mehr erfahren
Tagged Data Analysis, Digitale Infrastruktur, Drohnen, Maschinelles Lernen, Software Engineering
diese Zeile ist auskommentiert--> Fraunhofer IGD für den Validierungspreis 2025... 0 Comments:
Fraunhofer-Verbund IUK

Fraunhofer IGD für den Validierungspreis 2025 nominiert

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD wurde für den Validierungspreis 2025 nominiert. Mit dem Preis würdigt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) besonders erfolgreiche Forschungstransfers.

Mehr erfahren
Ein dreiteiliges Bild. Links sind Passant*innen zu sehen, die eine Straße überqueren. In der Mitte ist ein Mensch am Ende eines dunklen Tunnels aus Servertürmen. Rechts sieht man einen Fingerabdrucknachweis auf einem Smartphone-Bildschirm.
diese Zeile ist auskommentiert--> Die Zukunft digitaler Identitätsnachweise 0 Comments:
Fraunhofer IUK

Die Zukunft digitaler Identitätsnachweise

In unserer Artikelserie »Digitale Identität« spüren wir philosophischen, alltäglichen und technischen Aspekten von Identitäten im digitalen Raum nach.

Mehr erfahren
Tagged Authentifizierung, Authentisierung, Digitale Identität, Digitale Infrastruktur, Digitaler Raum, Digitalisierung, Digitalität, EID, eIDAS, EUDI-Wallet, Identifizierung, identisch, Identität, Passkey, SSO
Das Bild zeigt einen kleinen kreisförmigen Ausschnitt eines Versuchsaufbaus, mit welchem ein Borkenkäferbefall von Bäumen frühzeitig akustisch erkennbar gemacht werden kann.
diese Zeile ist auskommentiert--> Hör mal, wer da frisst 0 Comments:
© Fraunhofer IDMT

Hör mal, wer da frisst

Hinter diesem Foto verbirgt sich eine Technologie, mit der ein Borkenkäferbefall von Bäumen frühzeitig erkennbar gemacht werden kann.

Mehr erfahren
Tagged Akustik, Borkenkäfer, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit, Sensorik, Signale, Wald, Waldschutz
diese Zeile ist auskommentiert--> Entwicklung eines Mehrkanal-Akustiksensors für... 0 Comments:
Fraunhofer-Verbund IUK

Entwicklung eines Mehrkanal-Akustiksensors für die Langzeitüberwachung von Körpergeräuschen

Fraunhofer IDMT gewinnt DAGA 2025 Poster Award: »SonicGuard« erforscht Darmgeräusche und entwickelt ein smartes Langzeitmonitoring für die medizinische Diagnostik.

Mehr erfahren
diese Zeile ist auskommentiert--> Akustische Niederschlagsmessung 0 Comments:
Fraunhofer-Verbund IUK

Akustische Niederschlagsmessung

Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT hat gemeinsam mit der Pan Acoustics GmbH aus Wolfenbüttel das vom Bundenministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Forschungsprojekt »lokalRAIN« gestartet. Ziel ist die Entwicklung eines kostengünstigen Sensornetzwerks zur präzisen Erfassung und Übertragung von Niederschlagsdaten…

Mehr erfahren
diese Zeile ist auskommentiert--> Einmal den Ausweis, bitte 0 Comments:
Fraunhofer IUK

Einmal den Ausweis, bitte

In unserer Artikelserie »Digitale Identität« spüren wir philosophischen, alltäglichen und technischen Aspekten von Identitäten im digitalen Raum nach.

Mehr erfahren
Tagged Authentifizierung, Authentisierung, Digitale Identität, Digitale Infrastruktur, Digitaler Raum, Digitalisierung, Digitalität, Identifizierung, identisch, Identität
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Kurzmeldungen

  • Erkennung von Audio-Deepfakes mit KI
  • AI4Teachers qualifiziert Lehrkräfte für KI im Klassenzimmer
  • Fraunhofer IKS Playground
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung